Aktuelle Pressemitteilungen
Internationale Hochschule SDI München begleitet Projekt zur Digitalisierung in der sektorenübergreifenden Patientenversorgung am Klinikum Lippe.
Pressemitteilung vom 11.02.2025
Im Rahmen eines Modellprojektes soll die Digitalisierung der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung erprobt werden, um so eine Ablösung der analogen Abläufe zu erreichen. Mit dem eigeninitiierten Projekt hatte sich das Klinikum Lippe, ein Maximalversorger aus Ostwestfalen mit 1.200 Betten, im Verbund mit der Internationalen Hochschule SDI München bei einer bundesweiten Ausschreibung beworben und den Zuschlag erhalten. Die Projektförderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).
München, 11. Februar 2025. Die Projektidee stammt aus dem klinischen Alltag der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie des Klinikums Lippe am Standort Detmold und fokussiert sich auf eine reibungslose, transparente und effiziente sektorenübergreifende Patientensteuerung. Wissenschaftlich steht dabei die Überprüfung der sog. Gebrauchstauglichkeit von Prozessen und der Kommunikation im klinischen Kontext im Mittelpunkt. So sollen die Effizienz, Effektivität und Zufriedenstellung der Interaktion zunächst zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern durch eine bedarfsorientierte Digitalisierung verbessert werden. Davon profitieren Patientinnen und Patienten unmittelbar: Eine Verbesserung des interaktiven Systems aus Patient:innen, Verwaltung, Ärzten und Ärztinnen optimiert Entscheidungswege und reduziert Kosten durch lange Wartezeiten oder Fehlbelegungen. Der Forschungsansatz geht davon aus, dass die Gebrauchstauglichkeit – ein zentraler Begriff im Bereich der User-Experience in der digitalen Kommunikation – als Qualitätskriterium auch auf die Kommunikation und Prozesse im Gesundheitswesen anwendbar ist. Die wissenschaftliche Begleitung unter Leitung von Prof. Clemens Lutsch fokussiert sich dabei auf die Betrachtung des Ausmaßes, „in dem ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen” (Definition der Gebrauchstauglichkeit, ISO 9241-11).
Nach Erhebung der Gebrauchstauglichkeit der aktuellen Prozesse und Kommunikationswege der Patientensteuerung wird ein neues Verfahren eingeführt, welches durch die Projektpartner unter der Führung des Klinikums Detmold-Lippe modelliert wird. Dieses neue Kommunikationssystem wird dann wiederum durch quantitative und qualitative Verfahren auf die Gebrauchstauglichkeit getestet, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren.
Die Stärkung der Gebrauchstauglichkeit, die neben Effektivität und Effizienz explizit auch die Zufriedenstellung der Nutzenden adressiert, ist ein wichtiger Bestandteil einer mündigen und resilienten Nutzung von modernen Systemen. Die fortschreitende Digitalisierung und umfassende Technologisierung der Kommunikation muss den Bedarfen und Erfordernissen der Menschen folgen. Eine schlechte Nutzbarkeit (Usability) soll keinesfalls zu erhöhten Beanspruchungen oder gar direkten Risiken und Schaden für Nutzende führen. Der Anspruch der menschzentrierten Strategie für Kommunikation und interaktive Systeme folgt diesem Paradigma. Die Internationale Hochschule SDI München sieht in dem Forschungsprojekt ein ideales Beispiel, wie Kommunikation in einem digitalisierten und dynamischen Kontext qualitativ durch Menschzentrierung fassbar wird.
„Ein Ansatz, der gerade in einem so sensitiven Bereich wie der Versorgungssteuerung von Patienten und Patientinnen absolut erstrebenswert ist“, so Prof. Lutsch, Experte für Human-Centered Strategy und User Experience. Erste Ergebnisse wurden bereits in einer Umfrage unter den definierten Nutzergruppen im Klinikum und dem Ärztenetz Lippe zu den bestehenden Prozessen und Kommunikationswegen der Patientensteuerung erfasst.
Internationale Hochschule SDI München
Das SDI München zählt seit mehr als 70 Jahren zu Europas Top-Bildungseinrichtungen im Bereich Sprache und internationale Kommunikation. Die Internationale Hochschule SDI München ist seit 2007 Teil des SDI und bietet staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge rund um Wirtschaft, Kommunikation, Medien und Sprache an. Alle Master-Studiengänge sind für den Zugang zum Höheren Dienst akkreditiert. Die Studienbedingungen an der privaten Hochschule garantieren kleine Lerngruppen und eine intensive Betreuung durch Professorinnen, Professoren sowie Dozierende aus der Praxis. Die Hochschule ist geprägt von einer internationalen Atmosphäre und verfügt über weltweite Kooperationen und Kontakte. Dabei verfolgt sie ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Durch Studiengebühren erhobene Beiträge dienen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Studienangebote. Am Campus in München-Obersendling kommen Studierende und Dozierende aus über 70 Ländern weltweit zusammen. Das eigene Studentenwohnheim trägt zusätzlich zu einer multikulturellen und familiären Campus-Atmosphäre bei.
Ansprechpartner Projektleitung

nach Vereinbarung per E-Mail
Ansprechpartnerin Pressearbeit

nach Vereinbarung per E-Mail | Raum A503
Pressearchiv
Vergangene Pressemitteilungen
19.06.2024: Internationale Hochschule München unter neuer Präsidentschaft (PDF)
30.07.2024: „Apply Yourself” unterstützt junge Arbeitssuchende aus Spanien und Deutschland (PDF)
02.08.2024: Studierender erhält den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an deutschen Hochschulen 2024 (PDF)
06.08.2024: Prof. Dr. Carmen Ramos erhält Auszeichnung als Teacher of the Year (PDF)
22.05.2023: Einladung zur Veranstaltungsreihe Kulturgeschichten am SDI 2023 (PDF)
22.06.2023: Übersetzen und Dolmetschen mit KI. Zeitgemäße und zukunftsorientierte Lehre am SDI München (PDF)
21.09.2023: Stabwechsel an Berufsfachschule und Fachakademie SDI München (PDF)
26.10.2023: SDI München Host des diesjährigen World Usability Days in München (PDF)
31.05.2022: Einladung zur Veranstaltungsreihe Kulturgeschichten am SDI 2022 (PDF)
- 29.11.2021 – Nächste Impfaktion am Campus des SDI München (PDF)
- 19.10.2021 – Weitere Impfaktion am Campus des SDI München (PDF)
- 14.09.2021 – Neuer Lehrplan an der Fachakademie des SDI München rückt internationale Kommunikation stärker in den Fokus (PDF)
- 13.09.2021 – Zweite Impfaktion am Campus des SDI München (PDF)
- 29.07.2021 – Impfaktion am SDI München für alle Impfwilligen in Obersendling und Umgebung (PDF)
- 25.03.2021 – Internationale Hochschule SDI München wird Kooperationspartner für China Accreditation Test for Translators & Interpreters International (PDF)
- 13.01.2021 – Internationale Hochschule SDI München unter neuer Leitung (PDF, DE)
- 13.01.2021 – New Leadership at the International University SDI München (PDF, EN)
- 05.10.2020 – Stabwechsel am SDI München (PDF, DE)
- 05.10.2020 – Stabwechsel am SDI München (PDF, EN)
- 10.07.2020 – Internationale Hochschule SDI München startet mit neuer Website ins Wintersemester 2020/21 (PDF)
- 30.01.2020 – Feierliche Verabschiedung und Ehrung der Besten – Akademische Abschlussfeier der Internationalen Hochschule (PDF)
- 14.01.2020 – Aus Hochschule für Angewandte Sprachen wird Internationale Hochschule SDI München (PDF)
- 15.10.2019 – Neue Professuren an der Hochschule des SDI München (PDF)
- 05.08.2019 – Tagungsband zur internationalen Konferenz UniPro an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München erschienen (PDF)
- 25.07.2019 – Feierliche Verabschiedung und Ehrung der Besten –Akademische Abschlussfeier der Hochschule für Angewandte Sprachen (PDF)
- 30.04.2019 – Event Dokumentation & Geschichte zur Fotoausstellung Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46 (PDF)
- 25.03.2019 – Verleihung der Ehrensenatorenwürde der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München an Wolfgang Kück (PDF)
- 13.03.2019 – BDÜ Fotoausstellung „Dolmetscher und Übersetzer beim Nürnberger Prozess 1945/46“ am SDI München (PDF)
- 31.01.2019 – Absolventenfeier an der Hochschule für Angewandte Sprachen (PDF)
- 23.01.2019 – Easy Access for Social Inclusion Training – EASIT (PDF)
- 18.10.2018 – LiveTextAccess-Projekt (LTA) geht an den Start (PDF)
- 16.10.2018 – Student/-innen und Dozent/-innen aus Russland am SDI München (PDF)
- 26.07.2018 – Absolventenfeier an der Hochschule für Angewandte Sprachen (PDF)
- 17.04.2018 – Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München unterstützt Universitäten in Malaysia und Laos beim Aufbau von sozialwissenschaftlicher Forschungskompetenz (PDF)
- 09.03.2018 – Saal 600 – Eine herausragende Darstellung des Ungeheuerlichen (PDF)
- 06.03.2018 – Barrierefreie Kommunikation – Wie unterstützen Schriftdolmetscher Menschen mit Hörbehinderung? (PDF)
- 07.02.2018 – Diverse Fördermöglichkeiten für die Weiterbildung Schriftdolmetscher (PDF)
- 05.02.2018 – Das SDI München feiert 65-jähriges Jubiläum und 10 Jahre Hochschule für Angewandte Sprachen (PDF)
- 29.11.2017 – Nachwuchs trifft Branche – SDI Career Day 2017 (PDF)
- 19.09.2017 – SDI München ist zertifizierter Bildungsträger – AZAV (PDF)
- 28.09.2017 – Neue Professuren an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München (PDF)
- 27.07.2017 – Akademische Abschlussfeier im Sommersemester 2017 (PDF)
- 11.05.2017 – Berufe für Inklusion – Neue Ausbildungsrunde Schriftdolmetschen im Oktober 2017 (PDF)
- 07.03.2017 – In Sprachwelten über–setzen (PDF)
- 02.03.2017 – Als Konferenzdolmetscher die berufliche Zukunft sichern (PDF)
- 02.02.2017 – Akademische Abschlussfeier 2016/17 (PDF)
- 26.01.2017 – Mit Storytelling fit für den nächsten Karriereschritt (PDF)
- 04.01.2017 – Charity-Event „Cultural Impressions of Africa“ (PDF)
- 18.11.2016 – Verleihungsfeier für die Stipendiaten 2016/17 (PDF)
- 28.07.2016 – Ringvorlesung Migration – Bedrohung oder Bereicherung (PDF)
- 20.06.2016 – Berufe für Inklusion | Neue Ausbildungsrunde Schriftdolmetscher im September 2016 (PDF)
- 25.04.2016 – Grow Together. Bewusstsein schaffen. – Studentische Projekte am SDI München (PDF)
- 23.03.2016 – Vom Projektmanagement zum Kundenmanagement: SDI, AcrossSystems und Transline starten Seminarreihe (PDF)
- 04.02.2016 – Ausstellung „Alexander Milstein – Rays and Other Letters“ (PDF)
- 04.02.2016 – Feierliche Verabschiedung der Absolventen (PDF)
- 28.12.2015 – Ehrenamtliche Deutschkurse für Flüchtlinge am SDI München (PDF)
- 22.12.2015 – Prof. Dr. Pilar Salamanca zur Vizepräsidentin gewählt (PDF)
- 20.11.2015 – Unterwegs mit Franz Josef Strauß (PDF)
- 22.10.2015 – Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2015 (PDF)
- 29.09.2015 – Wie schmeckt das? – Internationaler Übersetzertag (PDF)
- 12.08.2015 – Zusammenarbeit mit der vietnamesischen University of Economics and Business besiegelt (PDF)
- 11.08.2015 – Absolventen der Hochschule feierlich verabschiedet / Berufsfachschule und Fachakademie verabschieden Absolventen (PDF)
- 22.07.2015 – Schluss mit Essensverschwendung – Münchner Studenten des SDI setzen sich für die Rettung von Lebensmitteln ein (PDF)
- 28.04.2015 – Flüchtlingshilfe. Wir sind dabei! Du auch? (PDF)
- 18.03.2015 – Deutsch als Fremdsprache erlebt derzeit einen Boom – Jahrestagung des Fachverbands Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (FaDaF) am SDI München (PDF)
- 07.01.2015 – (In) fremde Sprachwelten über-setzen – der Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) tagt im März 2015 am SDI München (PDF)