Aktuelle Pressemitteilungen

Nächste Impfaktion am Campus des SDI München

Pressemitteilung vom 29.11.2021

Am Freitag, 10. Dezember 2021, findet am SDI München in der Baierbrunner Str. 28 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr eine weitere Impfaktion des Impfzentrums München statt. Die Aktion ist offen für alle Impfwilligen in Obersendling und Umgebung ab 12 Jahren sowie natürlich für alle Studierenden, Schüler*innen und Mitarbeiter*innen des SDI München.

Zwei mobile Impfteams werden in den Räumlichkeiten des Campus SDI in Obersendling Erst-, Zweit- sowie Auffrischungsimpfungen vornehmen. Aufgrund der derzeitigen Situation ist mit längeren Wartezeiten zu rechnen. Um diese zu verkürzen, sollten sich alle Impfwilligen vorab beim Impfzentrum BayIMCO (www.impfzentren.bayern) registrieren. Die Registrierung ist jedoch nicht Voraussetzung. Eine Terminvergabe ist nicht möglich.

Impfwillige müssen mindestens 12 Jahre alt sein und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren müssen von einer erziehungsberechtigten Person begleitet werden. Mitzubringen sind ein gültiges Ausweisdokument  (Personalausweis oder Reisepass) sowie – falls vorhanden – der gelbe Impfpass.

Grundsätzlich kann der Impfstoff frei gewählt werden. Bei den Zweitimpfungen ist Voraussetzung, dass der Mindestabstand zur Erstimpfung gegeben ist (BioNTech 3 Wochen, Moderna 4 Wochen, AstraZeneca-Kreuzimpfungen mit BioNTech 4 Wochen). Bitte bringen Sie in diesem Fall einen Nachweis über die Erstimpfung mit. Zudem bietet die Landeshauptstadt München bei allen Aktionen der mobilen Impfteams im Stadtgebiet und im Impfzentrum Riem Corona-Auffrischungsimpfungen gemäß den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) an. Der Mindestabstand zur zweiten Impfung sollte hier mindestens fünf Monate betragen.

„Wir hoffen sehr, dass wir mit dieser weiteren Aktion einen Beitrag zur Erhöhung der Impfquote leisten können. Auch wenn wir insgesamt gute Erfahrungen mit der Online-Lehre gewonnen haben, sehen wir uns gegenüber unseren Studierenden und Schüler*innen in der Pflicht. Das beste Lernergebnis erzielen wir mit Präsenzunterricht“, kommentiert Prof. Dr. Florian Feuser, Präsident der Internationalen Hochschule SDI München, die Aktion.

Weitere Infos zu den verfügbaren Impfstoffen, Merkblätter sowie die Einwilligungserklärung sind zu finden unter Corona-Info-Seite der Landeshauptstadt München.

Neuer Lehrplan an der Fachakademie des SDI München rückt internationale Kommunikation stärker in den Fokus

Pressemitteilung vom 14.09.2021

Pünktlich zum neuen Schuljahr wird aus der „Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen“ die „Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation“. Damit geht auch ein neuer Lehrplan einher, der neben den Schwerpunkten Übersetzen und Dolmetschen auch Kompetenzen in interkultureller Kommunikation, IT- und Medienmanagement sowie Projektmanagement beinhaltet.

Nach mehreren Jahren intensiver Beratungen der Fachakademien unter der Federführung des Kultusministeriums trägt der neue Lehrplan den veränderten Anforderungen am Markt und dem Wunsch vieler Studierender Rechnung. Neben dem Einstieg in den Beruf als Übersetzer*in und Dolmetscher*in finden viele Absolventen nach Abschluss der Staatlichen Prüfung (Bachelor Professional in Übersetzen & Dolmetschen) ihren Weg als Kommunikationsexperten in internationalen Organisationen und Unternehmen. Besonders häufige Einsatzbereiche sind Marketing, Unternehmenskommunikation, HR und Projektmanagement.

Hierbei spielt nicht nur die Entwicklung im Bereich der maschinellen Übersetzung eine Rolle, sondern auch der Wunsch vieler Sprachinteressierter, Sprachen anwendungsorientiert zu studieren und im Anschluss im internationalen Unternehmensumfeld einzusteigen.

Neueinsteiger der Fachakademie des SDI München profitieren bereits ab September von den neuen Lehrangeboten, die in den nächsten Studienjahren sukzessive aufsteigend eingeführt werden.

„Wir freuen uns sehr, dass es mit der Umsetzung letztlich so schnell ging“, kommentiert Herbert Blank, Leiter der Fachakademie und stellvertretender Direktor des SDI München die erweiterte Ausrichtung der Fachakademien. „Damit bietet die Fachakademie des SDI München allen Sprachinteressierten einen weiteren Anreiz für ein sprachenfokussiertes Studium, die neben der klassischen Übersetzungs- und Dolmetsch-Ausbildung Wege in eine internationale Karriere oder ein weiterführendes Bachelor-Studium öffnet“, so Blank weiter.

Interessierte können sich noch bis sechs Wochen nach Schuljahresbeginn für das Studium in den Bereichen Übersetzen, Dolmetschen und Internationale Kommunikation anmelden.

Zur Einschreibung an der Fachakademie

Über das SDI München

Das SDI München versteht sich als Experte für interkulturelle Kommunikation. Aus einer Initiative neun junger Übersetzer und Dolmetscher heraus 1951 gegründet, hat sich das SDI in den folgenden Jahrzehnten zu einer der renommiertesten Ausbildungseinrichtungen für Übersetzer und Dolmetscher entwickelt.

Mit der Gründung einer eigenen Hochschule in 2007 ist es heute am SDI möglich, auch ohne Abitur eine akademische Laufbahn bis zum Master einzuschlagen: Von der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenten an der Berufsfachschule über ein Studium zum Übersetzer und Dolmetscher bis hin zu Bachelor- und Master-Studiengängen rund um Wirtschaft, Kommunikation und Medien in Kombination mit Sprache.

Dabei zeichnet sich das SDI durch eine hochwertige Ausbildung mit individueller Betreuung aus. Alle Bildungsangebote sind staatlich anerkannt. Internationale Studierende und Dozenten aus über 70 Ländern sowie Kooperationen mit Universitäten in aller Welt machen den Campus SDI zum interkulturellen Treffpunkt. Für Studierende steht zudem ein eigenes Studentenwohnheim am Campus zur Verfügung.

Ältere Pressemitteilungen bis 2015 finden Sie im Pressearchiv.

Ansprechpartnerin Pressearbeit

Susanne Kotrus
Bibliothekarin
Sprechzeiten:

zu den Öffnungszeiten | Raum A403

Ansprechpartner Web-Öffentlichkeitsarbeit

Johannes Pohl
Leiter Operatives MarketingWebmaster
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per E-Mail | Raum A515

Pressearchiv

Vergangene Pressemitteilungen

News

Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen

// Unter der Schirmherrschaft von Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, dreht sich das Riesenrad „umadum“ im Werksviertel Mitte, Nähe Ostbahnhof… mehr...
Bild: Gruppenbild von Prof. Dr. Rocio Bernabé, Janina Spang und Dr. Stefanie Koehler während der europäischen Tagung Train2Validate am SDI München
// Den Begriff Deutsche Leichte Sprache haben Dr. Stefanie Koehler und Prof. Dr. Rocio Bernabé Caro geprägt. Die neue Begrifflichkeit bietet zum einen die Unterscheidung von anderen Formen Leichter… mehr...
// Das SDI München hat Ende November eine Kooperation mit der Heriot-Watt University geschlossen, die Absolvent*innen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation Türen in die… mehr...
// Letzte Aktualisierung: 21. November 2022 – Looking for the English version? Seit letzter Woche besteht in Bayern keine Isolationspflicht mehr. Damit wir auch weiterhin gut durch Herbst und Winter… mehr...
// For an Easy-to-Read Internet – an event organized by the Train2Validate Erasmus+ project We are happy to announce the next event of the Erasmus+ project Train2Validate on training for validators and… mehr...
// An der Internationalen Hochschule SDI München wurde am 18. Mai 2022 SDI neo – Institut für digitale Kundenkommunikation gegründet. In den Fokus der Arbeit des Instituts sollen die Chancen und… mehr...
// Für uns, das SDI München mit allen Schüler*innen, Studierenden, Dozent*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, ist interkulturelle Begegnung und internationaler Austausch Alltag. Sprachen und Kulturen… mehr...
// Pünktlich zum neuen Schuljahr wird aus der „Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen“ die „Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation“. Damit geht auch ein neuer Lehrplan einher,… mehr...
// Kennen Sie „Pandemology“? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Das Akronym steht für pandemic terminology. Dahinter verbirgt sich eine weltweit zugängliche, kostenlose Terminologiedatenbank mit… mehr...
// Wir gratulieren Marie-Noelle Thoma, Studentin der Fachakademie, herzlich zum Gewinn des 1. Platzes beim Übersetzungswettbewerb des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in der Sprache Englisch!… mehr...
// Exklusiv für BDÜ-Mitglieder (Landesverbände, VKD und studentische Mitglieder) bietet der BDÜ Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation dem SDI München eine Online-Weiterbildung… mehr...
// Herbert Blank wurde vom Trägerverein des SDI München ohne Gegen­stimmen in das Amt des stellvertretenden Direktors des SDI München gewählt. Er folgt damit Prof. Dr. Florian Feuser nach, der seit dem… mehr...
// Pressemitteilung vom 25. März 2021 Die Internationale Hochschule SDI München und das CATTI-Zentrum des Fremdsprachenamts der VR China schlossen gestern eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Ji… mehr...
// Prof. Dr. Florian Feuser wurde mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Internationalen Hochschule und zum Direktor des SDI München (Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München e.V.) gewählt. Er… mehr...
// Absolventinnen und Absolventen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation erhalten ab dem Jahr 2021 den erweiterten Titel Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in und Dolmetscher/in… mehr...
// The International University SDI München will participate in an Erasmus+ KA203 that aims for an academic certification of people with intellectual disabilities as easy-to-read validators. The… mehr...
// Prof. Dr. Felix Mayer zieht sich nach 20 Jahren als Direktor des SDI und nach 13 Jahren als Präsident der Internationalen Hochschule SDI München von seinen Ämtern zurück und übergibt an den… mehr...
//

Haben Sie schon einmal etwas von Blue Zones, Digital Classrooms oder Green City gehört?

 mehr...
// Dem seit Anfang des Jahres neuen Namen der Hochschule folgt nun der neue Internetauftritt. Dabei stehen die Anforderungen der potenziellen Studierenden, die auf der Suche nach interkulturellen… mehr...
// Presseinformation vom 19.02.2020 Die Internationale Hochschule SDI München kooperiert seit Jahren mit dem Software-Hersteller Adobe und nutzt die Software für die Technische Kommunikation. Diese… mehr...
FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us