Aktuelle Pressemitteilungen

Internationale Hochschule SDI München begleitet Projekt zur Digitalisierung in der sektorenübergreifenden Patientenversorgung am Klinikum Lippe.

Pressemitteilung vom 11.02.2025

Im Rahmen eines Modellprojektes soll die Digitalisierung der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter Versorgung erprobt werden, um so eine Ablösung der analogen Abläufe zu erreichen. Mit dem eigeninitiierten Projekt hatte sich das Klinikum Lippe, ein Maximalversorger aus Ostwestfalen mit 1.200 Betten, im Verbund mit der Internationalen Hochschule SDI München bei einer bundesweiten Ausschreibung beworben und den Zuschlag erhalten. Die Projektförderung erfolgt durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

München, 11. Februar 2025. Die Projektidee stammt aus dem klinischen Alltag der Klinik für Gastroenterologie und Infektiologie des Klinikums Lippe am Standort Detmold und fokussiert sich auf eine reibungslose, transparente und effiziente sektorenübergreifende Patientensteuerung. Wissenschaftlich steht dabei die Überprüfung der sog. Gebrauchstauglichkeit von Prozessen und der Kommunikation im klinischen Kontext im Mittelpunkt. So sollen die Effizienz, Effektivität und Zufriedenstellung der Interaktion zunächst zwischen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten und Krankenhäusern durch eine bedarfsorientierte Digitalisierung verbessert werden. Davon profitieren Patientinnen und Patienten unmittelbar: Eine Verbesserung des interaktiven Systems aus Patient:innen, Verwaltung, Ärzten und Ärztinnen optimiert Entscheidungswege und reduziert Kosten durch lange Wartezeiten oder Fehlbelegungen. Der Forschungsansatz geht davon aus, dass die Gebrauchstauglichkeit – ein zentraler Begriff im Bereich der User-Experience in der digitalen Kommunikation – als Qualitätskriterium auch auf die Kommunikation und Prozesse im Gesundheitswesen anwendbar ist. Die wissenschaftliche Begleitung unter Leitung von Prof. Clemens Lutsch fokussiert sich dabei auf die Betrachtung des Ausmaßes, „in dem ein System, ein Produkt oder eine Dienstleistung durch bestimmte Benutzer in einem bestimmten Nutzungskontext genutzt werden kann, um bestimmte Ziele effektiv, effizient und zufriedenstellend zu erreichen” (Definition der Gebrauchstauglichkeit, ISO 9241-11).

Nach Erhebung der Gebrauchstauglichkeit der aktuellen Prozesse und Kommunikationswege der Patientensteuerung wird ein neues Verfahren eingeführt, welches durch die Projektpartner unter der Führung des Klinikums Detmold-Lippe modelliert wird. Dieses neue Kommunikationssystem wird dann wiederum durch quantitative und qualitative Verfahren auf die Gebrauchstauglichkeit getestet, um mögliche Verbesserungen zu identifizieren.

Die Stärkung der Gebrauchstauglichkeit, die neben Effektivität und Effizienz explizit auch die Zufriedenstellung der Nutzenden adressiert, ist ein wichtiger Bestandteil einer mündigen und resilienten Nutzung von modernen Systemen. Die fortschreitende Digitalisierung und umfassende Technologisierung der Kommunikation muss den Bedarfen und Erfordernissen der Menschen folgen. Eine schlechte Nutzbarkeit (Usability) soll keinesfalls zu erhöhten Beanspruchungen oder gar direkten Risiken und Schaden für Nutzende führen. Der Anspruch der menschzentrierten Strategie für Kommunikation und interaktive Systeme folgt diesem Paradigma. Die Internationale Hochschule SDI München sieht in dem Forschungsprojekt ein ideales Beispiel, wie Kommunikation in einem digitalisierten und dynamischen Kontext qualitativ durch Menschzentrierung fassbar wird. 

„Ein Ansatz, der gerade in einem so sensitiven Bereich wie der Versorgungssteuerung von Patienten und Patientinnen absolut erstrebenswert ist“, so Prof. Lutsch, Experte für Human-Centered Strategy und User Experience. Erste Ergebnisse wurden bereits in einer Umfrage unter den definierten Nutzergruppen im Klinikum und dem Ärztenetz Lippe zu den bestehenden Prozessen und Kommunikationswegen der Patientensteuerung erfasst. 

Internationale Hochschule SDI München

Das SDI München zählt seit mehr als 70 Jahren zu Europas Top-Bildungseinrichtungen im Bereich Sprache und internationale Kommunikation. Die Internationale Hochschule SDI München ist seit 2007 Teil des SDI und bietet staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge rund um Wirtschaft, Kommunikation, Medien und Sprache an. Alle Master-Studiengänge sind für den Zugang zum Höheren Dienst akkreditiert. Die Studienbedingungen an der privaten Hochschule garantieren kleine Lerngruppen und eine intensive Betreuung durch Professorinnen, Professoren sowie Dozierende aus der Praxis. Die Hochschule ist geprägt von einer internationalen Atmosphäre und verfügt über weltweite Kooperationen und Kontakte. Dabei verfolgt sie ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Durch Studiengebühren erhobene Beiträge dienen der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Studienangebote. Am Campus in München-Obersendling kommen Studierende und Dozierende aus über 70 Ländern weltweit zusammen. Das eigene Studentenwohnheim trägt zusätzlich zu einer multikulturellen und familiären Campus-Atmosphäre bei.

Ansprechpartner Projektleitung

Prof.
Clemens Lutsch
Studiengangsleiter Information Architecture and Content Creation (B.A.) und Intercultural Interaction Design (B.A.)Professor für Human-centered Strategy und User Experience
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per E-Mail

Zum Profil

Ansprechpartnerin Pressearbeit

Sabine Arnold-Althoff
Geschäftsführerin / Kanzlerin
Sprechzeiten:

nach Vereinbarung per E-Mail | Raum A503

Pressearchiv

Vergangene Pressemitteilungen

News

Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen

//

Dylan Matthew Hernandez, Absolvent des Master-Studiengangs Translation an der Internationalen Hochschule SDI München erhält den mit 1.000 € dotierten…

 mehr...
//

Prof. Dr. Claudia Brunner hatte das Amt bereits seit Dezember 2023 kommissarisch inne und wurde nach einem intensiven Auswahlverfahren mit großer…

 mehr...
//

Die Internationale Hochschule SDI München gehört zu den bundesweit 89 Hochschulen und Universitäten, die vom Deutschen Akademischen Austauschdienst…

 mehr...
// In Bezug auf das kürzlich aufgetauchte Video aus Sylt, bei dem junge Menschen verfassungsfeindliche Gesten zeigen sowie rechtsextreme Parolen singen, möchten wir klar Stellung beziehen. Das SDI… mehr...
// Pressemitteilung vom 26.10.2023 Am 9. November 2023 findet der World Usability Day statt – eine Netzwerkplattform für Usability- und User-Experience-Experten. Die Veranstaltung in München findet in… mehr...
// Zum Schuljahresstart haben Alejandro Pastor Lara als Leiter und Louise Merritt als stellvertretende Leiterin die Geschicke der Fachakademie und Berufsfachschule des SDI München übernommen. Sie folgen… mehr...
// Grundkurs für Übersetzer*innen vom 6. bis 8. Oktober 2023 Talent fürs Texten? Leidenschaft für Serien, Kino, TV? Offen für Belange der Barrierefreiheit? Dann ist die Audiodeskription vielleicht genau… mehr...
// Pressemitteilung vom 23.06.2023 Künstliche Intelligenz ist für die Berufsfelder Übersetzen und Dolmetschen nichts Neues: Technologische Entwicklungen sind seit jeher Teil des Berufs. Das SDI München… mehr...
// Internationales Projekt zur fachlichen Weiterbildung im Bereich Migrationspsychologie findet großen Zuspruch Die Migration ist eine sehr komplexe Thematik. Ursachen, Motive und Erfahrungen von… mehr...
// Das 75 Jahre junge SDI München mit der angeschlossenen Internationalen Hochschule SDI München gehört zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas im Bereich Sprache und internationale… mehr...
Bild: Train2Validate event cover poster
// Train2Validate: Final results in the last Multiplier Event in Slovenia The Train2Validate project will organize its last Multiplier Event in Ljubljana, Slovenia, next June, 22nd. In the event titled… mehr...
// Mittlerweile schon traditionell lädt das SDI auch in diesem Frühsommer zu drei öffentlichen Kulturveranstaltungen ein, die im Zeichen von Vielfalt, Offenheit und internationalem Austausch stehen. D… mehr...
// Unter der Schirmherrschaft von Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, dreht sich das Riesenrad „umadum“ im Werksviertel Mitte, Nähe Ostbahnhof… mehr...
Bild: Gruppenbild von Prof. Dr. Rocio Bernabé, Janina Spang und Dr. Stefanie Koehler während der europäischen Tagung Train2Validate am SDI München
// Den Begriff Deutsche Leichte Sprache haben Dr. Stefanie Koehler und Prof. Dr. Rocio Bernabé Caro geprägt. Die neue Begrifflichkeit bietet zum einen die Unterscheidung von anderen Formen Leichter… mehr...
// Das SDI München hat Ende November eine Kooperation mit der Heriot-Watt University geschlossen, die Absolvent*innen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation Türen in die… mehr...
// Letzte Aktualisierung: 21. November 2022 – Looking for the English version? Seit letzter Woche besteht in Bayern keine Isolationspflicht mehr. Damit wir auch weiterhin gut durch Herbst und Winter… mehr...
// For an Easy-to-Read Internet – an event organized by the Train2Validate Erasmus+ project We are happy to announce the next event of the Erasmus+ project Train2Validate on training for validators and… mehr...
// Für uns, das SDI München mit allen Schüler*innen, Studierenden, Dozent*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, ist interkulturelle Begegnung und internationaler Austausch Alltag. Sprachen und Kulturen… mehr...
// Pünktlich zum neuen Schuljahr wird aus der „Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen“ die „Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation“. Damit geht auch ein neuer Lehrplan einher,… mehr...
// Kennen Sie „Pandemology“? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Das Akronym steht für pandemic terminology. Dahinter verbirgt sich eine weltweit zugängliche, kostenlose Terminologiedatenbank mit… mehr...
// Wir gratulieren Marie-Noelle Thoma, Studentin der Fachakademie, herzlich zum Gewinn des 1. Platzes beim Übersetzungswettbewerb des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in der Sprache Englisch!… mehr...
// Exklusiv für BDÜ-Mitglieder (Landesverbände, VKD und studentische Mitglieder) bietet der BDÜ Landesverband Baden-Württemberg in Kooperation dem SDI München eine Online-Weiterbildung… mehr...
// Herbert Blank wurde vom Trägerverein des SDI München ohne Gegen­stimmen in das Amt des stellvertretenden Direktors des SDI München gewählt. Er folgt damit Prof. Dr. Florian Feuser nach, der seit dem… mehr...
// Pressemitteilung vom 25. März 2021 Die Internationale Hochschule SDI München und das CATTI-Zentrum des Fremdsprachenamts der VR China schlossen gestern eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Ji… mehr...
// Absolventinnen und Absolventen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation erhalten ab dem Jahr 2021 den erweiterten Titel Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in und Dolmetscher/in… mehr...
// The International University SDI München will participate in an Erasmus+ KA203 that aims for an academic certification of people with intellectual disabilities as easy-to-read validators. The… mehr...
// Prof. Dr. Felix Mayer zieht sich nach 20 Jahren als Direktor des SDI und nach 13 Jahren als Präsident der Internationalen Hochschule SDI München von seinen Ämtern zurück und übergibt an den… mehr...
//

Haben Sie schon einmal etwas von Blue Zones, Digital Classrooms oder Green City gehört?

 mehr...
// Dem seit Anfang des Jahres neuen Namen der Hochschule folgt nun der neue Internetauftritt. Dabei stehen die Anforderungen der potenziellen Studierenden, die auf der Suche nach interkulturellen… mehr...
// Presseinformation vom 19.02.2020 Die Internationale Hochschule SDI München kooperiert seit Jahren mit dem Software-Hersteller Adobe und nutzt die Software für die Technische Kommunikation. Diese… mehr...
InstagramTikToklinkedinFacebookYouTube
follow us