Über uns

Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation

Kommunizieren, recherchieren und vernetzen Sie gerne? Sind Sie von Sprachen fasziniert? Als professionelle*r Übersetzer*in / Dolmetscher*in finden Sie überall da die richtigen Worte, wo ein zwischensprachlicher Informationsaustausch auf mündlicher oder schriftlicher Ebene gefragt ist.

Das SDI bietet an seiner staatlich anerkannten Fachakademie ein Studium Übersetzen / Dolmetschen an, das praxisnah konzipiert und am Markt orientiert ist. Nach nur drei Jahren – bei entsprechenden Vorkenntnissen sogar in nur zwei Jahren – legen Sie die Staatliche Prüfung (Bachelor Professional) ab und können in den Job einsteigen. Oder Sie entscheiden sich für den Doppelabschluss und erwerben nach einem weiteren Semester Ihren Bachelor of Arts. Dies kann der Einstieg in eine weiterführende akademische Laufbahn sein.

Ihre Vorteile

  • Multilingual – Auswahl aus mehreren Fremdsprachen

  • Vielfältig – Auswahl aus mehreren Fachgebieten

  • International – Dozent*innen und Studierende aus aller Welt

  • Persönlich – wir kennen Sie beim Namen

  • Praxisnah – Dozent*innen aus der Übersetzer-Branche

  • Individuell – kleine Gruppen, verschiedene Wahlmöglichkeiten

  • Erfolgreich – in Studium und Beruf durch eine besonders intensive Betreuung

  • Zukunftsweisend – bestens vorbereitet auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der Branche

News

Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen

// Das über 70 Jahre junge SDI München gehört zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas im Bereich Sprache und internationale Kommunikation. Wir sind bekannt für hohe Ausbildungsqualität,… mehr...
// Letzte Aktualisierung: 21. November 2022 – Looking for the English version? Seit letzter Woche besteht in Bayern keine Isolationspflicht mehr. Damit wir auch weiterhin gut durch Herbst und Winter… mehr...
// 2019 sang Oscargewinner Bong Joon-ho (Parasite, 2019) vor Millionenpublikum ein Loblied auf die Untertitelung. Ein Jahr davor sorgten sowohl die deutschen als auch die englischen und französischen… mehr...
// Das SDI München bietet für das Studienjahr 2022/23 aus der Ukraine Geflüchteten zwei Vollstipendien für das 2. Jahr in der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation mit der… mehr...
// Nach erfolgreichem Start der Veranstaltungsreihe im letzten Jahr lädt das SDI München auch in diesem Sommer wieder zu drei öffentlichen Veranstaltungen ein.  Mittwoch, 08.06., 17:00 Uhr, Audimax… mehr...
// Für uns, das SDI München mit allen Schüler*innen, Studierenden, Dozent*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, ist interkulturelle Begegnung und internationaler Austausch Alltag. Sprachen und Kulturen… mehr...
// Pünktlich zum neuen Schuljahr wird aus der „Fachakademie für Übersetzen und Dolmetschen“ die „Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation“. Damit geht auch ein neuer Lehrplan einher,… mehr...
// Wir gratulieren Marie-Noelle Thoma, Studentin der Fachakademie, herzlich zum Gewinn des 1. Platzes beim Übersetzungswettbewerb des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus in der Sprache Englisch!… mehr...
// Das Kulturleben in Deutschland erwacht allmählich, und auch das SDI München steht schon in den Startlöchern – mit drei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen im Juli! Montag, 19.07., 16:00 Uhr,… mehr...
// Herbert Blank wurde vom Trägerverein des SDI München ohne Gegen­stimmen in das Amt des stellvertretenden Direktors des SDI München gewählt. Er folgt damit Prof. Dr. Florian Feuser nach, der seit dem… mehr...
// Prof. Dr. Florian Feuser wurde mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Internationalen Hochschule und zum Direktor des SDI München (Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München e.V.) gewählt. Er… mehr...
// Absolventinnen und Absolventen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation erhalten ab dem Jahr 2021 den erweiterten Titel Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in und Dolmetscher/in… mehr...
// Prof. Dr. Felix Mayer zieht sich nach 20 Jahren als Direktor des SDI und nach 13 Jahren als Präsident der Internationalen Hochschule SDI München von seinen Ämtern zurück und übergibt an den… mehr...
//

Haben Sie schon einmal etwas von Blue Zones, Digital Classrooms oder Green City gehört?

 mehr...
// Presseinformation vom 19.02.2020 Die Internationale Hochschule SDI München kooperiert seit Jahren mit dem Software-Hersteller Adobe und nutzt die Software für die Technische Kommunikation. Diese… mehr...
Internationaler Campus
2–3 Studienjahre
Praxisorientiert
Individuelle Betreuung
Muttersprachliche Dozenten

Kurzprofil

Das Wichtigste auf einen Blick

Anerkennung

Staatlich anerkanntes Studium

Dauer

3 Studienjahre, danach in 1 bis 2 Semestern zum Bachelor

Staatliche Prüfung (Bachelor Professional)

Abschluss als staatl. geprüfte*r Übersetzer*in / Dolmetscher*in

Praxisorientiertes Studium

Dozent*innen aus der Übersetzer-Branche

Wahlmöglichkeiten

  • 2 Fremdsprachen und 1 Fachgebiet
  • 1 Fremdsprache und 2 Fachgebiete
  • Sprachen: EN, FR, IT, ES, RU, TR
  • Fachgebiete: Wirtschaft, Recht, Technik, Naturwissenschaften

Vielfältige Aufbaumöglichkeiten

  • 1 bis 2 Semester bis zum B.A.
  • direkter Einstieg in den Beruf
  • aufbauendes Master-Studium

Überblick

Ihr Studium Übersetzen / Dolmetschen

Sie absolvieren ein praxisbezogenes 3-jähriges Vollzeitstudium. Neben einer hohen Sprachkompetenz in zwei Sprachen erwerben Sie fundierte Kenntnisse in einem wählbaren Fachgebiet: Wirtschaft, Recht, Technik oder Naturwissenschaften. Alternativ können Sie auch eine Sprache mit zwei Fachgebieten kombinieren.

Sie lernen, wie Sie fach- und allgemeinsprachliche Texte routiniert und professionell übersetzen oder in den verschiedensten Situationen adäquat dolmetschen. Mit den gängigen Tools der computergestützten Übersetzung (CAT) werden Sie bestens vertraut gemacht.

In unserer globalisierten Welt sind internationale Kommunikationsprofis in international ausgerichteten Unternehmen und Organisationen sehr gefragt. Sie sind in der Lage, sich rasch in verschiedenen, sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldern zurechtzufinden.

Mögliche Einsatzbereiche

  • Auswärtiges Amt, diplomatischer Dienst, Bundessprachenamt, Bundesnachrichtendienst

  • Zeitungen (Auslandskorrespondenten)

  • Medien (Filmindustrie, Internet-Portale, Social Media)

  • (Inter-)nationale Behörden, Institutionen (z. B. EU, Europäisches Patentamt)

  • Große und mittelständische Unternehmen

  • Consulting-/Coaching-/Recruiting-Firmen

  • Internationale Kulturorganisationen

  • Großbanken/Landesbanken

  • Justiz

  • Relocation-Agenturen

Das Studium Übersetzen / Dolmetschen eröffnet Ihnen Türen in die Welt der professionellen mehrsprachigen Kommunikation. Bei uns lernen Sie, wie Sie Fremdsprachen mit fachlichem Know-how erfolgreich verbinden. Als Leiter der Fachakademie des SDI München freue ich mich besonders über die interessanten Werdegänge unserer Absolvent*innen. Ich bin stolz, dass wir mit diesem Studium unseren Teil dazu beitragen. Ich würde mich freuen, auch Sie bald bei uns am Institut begrüßen zu dürfen!

Herbert Blank, Leiter der Fachakademie

Berufsbild

Vielfältige Perspektiven

In unserer globalisierten Welt sind mehrsprachige Kommunikationsprofis in international ausgerichteten Unternehmen und Organisationen sehr gefragt. Dank der hohen Sprach- und Kulturkompetenz in Kombination mit einem fundierten fachlichen Background sind Sie in der Lage, sich rasch in verschiedenen, sich dynamisch entwickelnden Berufsfeldern zurechtzufinden.

Zu Ihren Aufgaben zählen die mehrsprachige mündliche und schriftliche Kommunikation im Unternehmen / in Ihrer Organisation, die Leitung von Übersetzungsprojekten und die Übersetzung von Fachtexten (aus Bereichen wie Wirtschaft, Technik, Recht oder Naturwissenschaften und Medizin), die Lokalisierung von Software und Websites, das Dolmetschen fachlich anspruchsvoller Gespräche oder Verhandlungen – und vieles mehr.

Durch die Kombination aus fachlicher und sprachlicher Kompetenz ergeben sich vielfältige Aufgaben. Gerne geben wir Ihnen einen Einblick im persönlichen Gespräch oder auf einer unserer Infoveranstaltungen.

Ihr Weg bis zum Master

Sie haben die Fachakademie erfolgreich abgeschlossen?

Dann bieten wir Ihnen die Chance, an der Internationalen Hochschule SDI München mit der Externenprüfung einen Bachelor-Abschluss zu erwerben (Bachelor of Arts).

Alltag im Beruf

  • Erstellen von Fachübersetzungen

  • Community Interpreting

  • Dolmetschen an Behörden/Gerichten

  • Projektmanagement

  • Medienmanagement

  • mehrsprachige Contentproduktion

  • allgemeine Sprachdienstleistungen

2.000 € Prämie vom Freistaat Bayern

Absolvent*innen der Fachakademie, die die Staatliche Prüfung (Bachelor Professional) bestanden haben, erhalten eine Prämie in Höhe von 2.000 €. Dies gilt ebenfalls für Kandidat*innen, die die Prüfung als externe Teilnehmer*innen absolviert und ihren Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern haben.

Mit dieser „Prämie für gleichgestellte Abschlüsse“ (KWMBl Nr. 18/2013) möchte das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst einen Anreiz für junge Menschen schaffen, sich weiterzubilden, da die Gewinnung von qualifizierten Fachkräften eine der großen aktuellen und künftigen Herausforderungen darstellt.

Stipendium zur Weiterbildung als Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d)

Übersetzer*innen haben vielfältige berufliche Möglichkeiten. So bietet unser Partnerunternehmen Global IP Europe begabten Studierenden der Fachakademie im dritten Studienjahr (2022/23) an, sich für ein Begabtenstipendium zu bewerben.

  • Übernahme der Studiengebühren im 3. Studienjahr
  • Einstieg zur Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d) bei Global IP Europe nach dem Abschluss der Fachakademie
  • Möglichkeit, sich mit einer verkürzten zusätzlichen Ausbildung beruflich breit und zukunftsfähig aufzustellen

  

Als Patentanwaltsfachangestellte (m/w/d) können Sie neben Ihren sprachlichen auch Ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sie erstellen technische Übersetzungen und übernehmen spannende Aufgaben im IP-Bereich (Patente, Marken, Gebrauchsmuster und Designs). Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie bei der Patentanwaltskammer.

Unser Campus

Ihr Studium auf internationalem Campus in München

FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us