Master Digital Media Manager

Mit Medienkompetenz die digitalen Geschäftsmodelle der Zukunft entwickeln

Mit Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram oder TikTok sowie immer mehr mobilen Endgeräten dominiert das Internet nicht nur den privaten Medienkonsum vieler Menschen. Es hat auch die Wirtschaft durch neuartige Marketingkonzepte und Geschäftsmodelle komplett verändert. In diesem wachstumsstarken Markt gibt es eine Reihe von spannenden und zukunftssicheren Berufsperspektiven.

Der Master-Studiengang Digital Media Manager bietet Ihnen die optimale Basis für Ihren Traumjob im digitalen Bereich. Sie lernen, wie man (digitale) Geschäftsmodelle entwickelt und welche Rolle dabei die Analyse der Zielgruppen spielt. Sie lernen, welche Medienformate von wem genutzt werden und wie Sie neue Geschäftsfelder erkennen und entwickeln können. Sie können moderne Technologien bewerten und wissen, was softwaregestützt möglich ist und wie man diese Tools sinnvoll einsetzt. Und Sie lernen moderne Projektmanagement-Methoden und Konzepte zur Gestaltung des digitalen Arbeitsplatzes kennen.

Ihre so erworbene Expertise bauen Sie in einer der zwei Spezialisierungen weiter aus. Ob im Bereich Projektmanagement in Kombination mit einer weiteren Fremdsprache, um sich für internationale Projekte und Verhandlungen zu qualifizieren. Oder im Bereich Digital Workplace und einem klaren Fokus auf der Gestaltung von Organisationsstrukturen und Vermittlung von Führungskompetenzen.

Ihre Vorteile

  • Zukunftsweisend – Medienkompetenz als Jobgarantie

  • Praxisnah – Dozenten und Professoren aus der Medien-Branche und viele Unternehmenskooperationen

  • International – Studierende, Dozenten und Partnerunis aus aller Welt

  • Studieren und arbeiten – 3-Tage-Uni vereinbar mit Nebenjob

  • Individuell – kleine Gruppen, verschiedene Wahlmöglichkeiten

  • Lebenswert – gemütliche Campus-Atmosphäre mit Studenten-Apartments

Unsere Partner aus der Praxis

Master of Arts (M.A.)
3 Semester
3-Tage-Uni
90 CP (ECTS)
Internationaler Campus

Studium

Das Wichtigste auf einen Blick

Akademischer Grad

Master of Arts (M.A.)

European Credit Transfer System

90 Credit Points

Studienstart

Zum Wintersemester (Oktober)

Studiendauer

3 Semester Vollzeit an drei Tagen in der Woche

Anerkennung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Sprachen im Studium

Je nach Wahl der Sprache und Spezialisierung: Deutsch/Englisch und ggf. eine weitere Sprache

Spezialisierungen

  • Digital Workplace
  • Interkulturelles Projektmanagement (in einer wählbaren Fremdsprache)

Projektarbeiten unserer Studierenden

Der Studiengang ist der Richtige für Sie …

  • wenn Sie sich für digitale Medien interessieren und beruflich digitale Geschäftsmodelle entwickeln und steuern wollen.
  • wenn Sie digitale Kommunikation im professionellen Kontext verwenden und das zugehörige Handwerkszeug erlernen möchten.
  • wenn Sie im Master-Studium Ihre Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit in mehrsprachigen interkulturellen Teams ausbauen wollen.
  • wenn Sie nach Abschluss des Studiums in einer wachstumsstarken und zukunftsorientierten Branche arbeiten wollen.

Berufsaussichten

Beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben

Alle Dozenten und Professoren kommen aus der Praxis. Wir wissen, was Sie an Kompetenzen, Werkzeugen und Wissen brauchen. Das Studium bereitet Sie perfekt auf Jobs in vielfältigen Bereichen vor. Der Studiengang ist für den höheren Dienst akkreditiert.

Bei besonderer Leistung und Eignung haben Sie anschließend die Möglichkeit zu einer Dissertation. Dies ist auch im Rahmen von Kooperationen und Projekten der Internationalen Hochschule SDI München möglich.

Mögliche Einsatzbereiche

  • Online Marketing Manager

  • Medienmanager / Marketingmanager / Produktmanager

  • New Media Experte

  • Business Developer

  • Manager Web Communications

  • Redaktion

  • Content-Marketing

  • Analyst (Big Data)

  • Digitales Consulting

Medienkompetenz ist heute eine Schlüsselqualifikation. Der digitale Markt liefert Daten, das ‚Rohöl‘ der Wirtschaft. Medien spielen dabei eine zentrale Rolle. In diesem Studiengang erwerben Sie das Wissen, um digitale Medien entwickeln und gestalten zu können. Im Dialog und persönlichen Gespräch entwickeln Sie im Team Ihr Wissen weiter. Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Medien: international, kompetent und mit Neugier. Wir freuen uns auf Sie!

Prof. Dr. Harald Henzler, Studiengangsleiter

Das sagen unsere Absolvent*innen

Der Studiengang Digital Media Manager war für mich die beste Wahl, um alle Möglichkeiten zu haben, in der digitalen Welt Fuß zu fassen. In Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen haben wir an realen Projekten mitgewirkt und den zukünftigen Arbeitsalltag simuliert. Professor*innen und Dozent*innen aus der Praxis stehen einem zu jedem Zeitpunkt und vor allem bei der abschließenden Masterarbeit zur Seite. Die Internationale Hochschule hat sich für mich in den kleinen Studiengruppen mit vielen internationalen Mitstudierenden und dem familiären Umfeld ausgezeichnet!

Isabelle, Absolventin

Die Hochschule ist wie eine Familie. Ich konnte mich immer persönlich mit allen Dozenten austauschen, und in den Gesprächen konnte ich meine eigenen Überlegungen weiterentwickeln. Auch die Teamarbeit mit Kommilitonen regte mich immer zu neuen Ideen an.

Ein interkultureller Hintergrund kann ein Vorteil für diesen Studiengang sein: Ich habe dabei gelernt, Medien mit Blick auf Geschäftsmodelle zu analysieren und Strategien im Zusammenhang der Globalisierung zu diskutieren. Im Rahmen meiner Abschlussarbeit habe ich eine Analyse von TikTok in China und Deutschland durchgeführt und somit ein tiefes Verständnis der Entwicklungen und Trends dieser spannenden Branche – digitale Medien – gewonnen.

Muran, Absolvent

FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Für die Bewerbung brauchen Sie lediglich einen Nachweis oder ein Zeugnis, dass Sie bereits ein Bachelor-Studium absolviert haben oder in Kürze absolvieren werden. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle, der Master-Studiengang Digital Media Manager ist inhaltlich nicht-konsekutiv angelegt.

Für das Studium sind folgende Sprachkenntnisse erforderlich:

  • Deutsch oder Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben, sind die geforderten Sprachkenntnisse grundsätzlich mit Ihrem Abschluss automatisch nachgewiesen.

Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Studienberatung.

Der Master-Studiengang Digital Media Manager vereint Wissensvermittlung aus sehr verschiedenen Bereichen, darunter BWL, digitale Medien, Sprache, Kommunikation, Interkulturalität und vielen mehr. Wenn Sie ein grundlegendes Interesse an diesen Bereichen haben und diese später auch beruflich einbringen möchten, passt dieser Studiengang sehr gut zu Ihnen!

Das Studium ist so angelegt, dass Sie nur an maximal 3 Tagen Seminare und Vorlesungen besuchen und die restliche Zeit problemlos arbeiten oder ein Praktikum absolvieren können. Die Inhalte des Studiengangs sind stark praxisorientiert, sodass Sie auch während Ihrer Studienzeit bereits viel Praxiserfahrung sammeln können.

Unsere Dozenten helfen bei der Vermittlung von Praktika, Jobs als Werkstudent oder Master-Arbeiten mit einem Bezug zur Praxis. Das breite Netzwerk der Dozenten und der Hochschule in der Medien-Branche sorgt dafür, dass aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes kontinuierlich in die Studieninhalte einfließen.

Zudem können sich unsere Studierenden laufend im Career Center über neueste Stellenausschreibungen und Praktika informieren.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Linke Spalte

*Pflichtangaben

Rechte Spalte

FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us

Jetzt noch einschreiben!

Jetzt noch für das Wintersemester 2023/24 einschreiben und Ihr gewünschtes Bachelor- oder Master-Studium im Oktober beginnen! Es gibt noch freie Studienplätze.

Welcome Days: Mittwoch, 4. Oktober 2023, und Donnerstag, 5. Oktober 2023
Beginn der regulären Lehrveranstaltungen: Freitag, 6. Oktober 2023

Gern können Sie auch kurzfristig einen Beratungstermin bei unserer Studienberatung vereinbaren.