Bachelor Intercultural Interaction Design
Ihr einzigartiger Start in die digitale Wirtschaft
Unsere Welt ist digital vernetzt, täglich kommunizieren und interagieren wir durch Technologie miteinander. So verschieden unsere Kulturen sind, so unterschiedlich sind auch unsere Bedürfnisse.
Sie möchten lernen, Apps und Services benutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten? Im Bachelor-Studiengang Intercultural Interaction Design tauchen Sie in die Welt der User Experience (UX) ein und lernen, in enger Zusammenarbeit mit Wissenschaftler:innen und Designer:innen das Erlebnis von User:innen ganzheitlich zu planen und zu gestalten. Als Interaction Designer gewährleisten Sie – aufbauend auf der Arbeit von Information Architects – Ablauf und Funktionalität effizienter und moderner digitaler Interaktion. Besonderer Fokus liegt hierbei auch auf den Bedürfnissen von User:innen im interkulturellen Kontext.
Während des 7-semestrigen Studiums erwerben Sie Kenntnisse in der menschzentrierten Gestaltung (Human-centered Design) und User Experience (UX) sowie in den Grundlagen der interkulturellen Kommunikation. Sie verknüpfen das erarbeitete Wissen mit Kompetenzen im Bereich User Research und Projektmanagement und trainieren Ihre Fähigkeiten sowohl in einem Praxissemester als auch in Projektarbeiten im interkulturellen Kontext.
Ihre Vorteile
Modernes Interaction Design, erweitert um interkulturelle Kompetenzen
Praxisnah – Lehrende aus der Branche
Angewandtes Wissen – integriertes Praktikum im Studium
International – Studierende, Dozent*innen und Partnerunis aus aller Welt
3-Tage-Uni – Studium vereinbar mit Nebenjob
Zukunftsweisend – vielfältige Berufsaussichten oder passendes Master-Studium
Studium
Das Wichtigste auf einen Blick
Akademischer Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
European Credit Transfer System
210 Credit Points
Studiendauer
7 Semester Vollzeit an drei festgelegten Tagen in der Woche (einschl. Bachelor-Arbeit)
Anerkennung
Staatlich anerkannt, in Akkreditierung
Sprachen im Studium
Englisch
Praxissemester
Praktisches Semester für Einblicke in die Berufswelt
Der Studiengang ist der Richtige für Sie …
- wenn Sie ein Bachelor-Studium suchen, in dem Sie lernen, Produkte, Systeme und Services fehlerfrei nutzbar zu planen und attraktiv zu gestalten.
- wenn Sie neugierig sind, wie sich User Experience im interkulturellen Kontext gestalten lässt.
- wenn Sie bereits während des Studium praktische Erfahrungen im Rahmen eines Praxissemesters sammeln wollen.
- wenn Sie eine Spezialisierung in einem Master-Studiengang anstreben und zuvor eine breite, fachliche Wissensgrundlage entwickeln möchten. Für Letztere eignen sich zum Beispiel die Master-Studiengänge Interkulturelle Kommunikation oder Digital Media Manager der Internationalen Hochschule SDI München.
Neue Studiengänge im Vergleich
Welches Bachelor-Angebot passt am besten zu mir?
Sie sind an Themen der digitalen Wirtschaft interessiert? Sie möchten Produkte oder Services für Nutzer:innen unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte digital erlebbar machen?
In den Bachelor-Studiengängen Intercultural Interaction Design und Information Architecture and Content Creation können Sie Kenntnisse in den Bereichen Human-centered Design und User Experience aufbauen. Je nach eigenem Interesse lernen Sie, wie Sie Produkte, Systeme und Services optimal für Nutzer:innen planen und gestalten. Oder Sie beschäftigen sich mit der kreativen Erstellung von Content für verschiedenste Zielgruppen unter Berücksichtigung interkultureller Fragestellungen.
Intercultural Interaction Design (B.A.) | Information Architecture & Content Creation (B.A.) | |
---|---|---|
Sie sind ... | ... interessiert daran, Lösungen für Bedürfnisse von Menschen in Produkten, Services und Systemen umzusetzen. Sie möchten sich mit Denkmustern und Handlungsweisen von Menschen in der Mensch-System-Interaktion beschäftigen. | ... interessiert an Strukturen, Informationen, Daten und Geschichten mit Bedeutung sowie fasziniert davon, Lösungswege zu erkunden. |
Sie suchen ... | … ein Studium, bei dem Sie lernen, Produkte, Systeme und Services fehlerfrei nutzbar und attraktiv zu planen und gestalten. | … ein Studium, das Kreativität mit modernen, interaktiven Systemen verbindet und Ihre Neugier auf Informationen im interkulturellen Kontext weckt. |
Sie möchten arbeiten als ... | ... Interaction Designer, UX Architect, User Requirements Spezialist*in, UX Researcher, User Experience (UX) Professional ... | ... Information Architect, Information Designer, UX Writer, UX Researcher, User Experience (UX) Professional ... |
... in den folgenden Branchen: | Industrie, Automotive, Produzierende Wirtschaft, Finanz, Medical, Medien, Digitalwirtschaft, Gaming, Robotik & Automation, Infrastruktur, E-Commerce, Aus- und Weiterbildung | Industrie, Automotive, Finance, Medical, Kultur, Medien, Technologie, Digitalwirtschaft, Verwaltung, Infrastruktur, Handel, Aus- und Weiterbildung |
Studienform | In Präsenz an 3 festgelegten Tagen in der Woche | In Präsenz an 3 festgelegten Tagen in der Woche |
Mehr erfahren |
Berufsaussichten
Beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelor-Studiums qualifiziert Sie für den Berufseinstieg im Bereich Interaction Design. Als Absolvent:in sind Sie Expert:in für Themen rund um User Experience und Usability, bringen jedoch zusätzlich das Wissen um interkulturelle Aspekte in der Kommunikation in interaktiven Systemen mit. Der Studiengang bereitet Sie optimal auf Jobs im interkulturellen Interaktionsdesign und im Gestalten der Mensch-System-Interaktion mit besonderer Berücksichtigung kultureller Aspekte vor.
Die Absolvent:innen des Studiengangs Intercultural Interaction Design arbeiten u.a. als Interaction Designer, Localization Experts, UX Architects oder UX Spezialisten.
Alternativ beginnen Sie nach Ihrem Abschluss ein Master-Studium im Bereich Wirtschaft und/oder Kommunikation, wie die Master-Studiengänge Interkulturelle Kommunikation oder Digital Media Manager an der Internationalen Hochschule SDI München.
Mögliche Einsatzbereiche
UX Projektmanagement
User Research
User Requirements Management
Interaktionsdesign
Informationsarchitektur
Content Creation
User Interface Design
Interface Development
Evaluation/Testing
FAQ
Häufige Fragen und Antworten
Grundsätzlich sind folgende Sprachkenntnisse für das Studium erforderlich:
- Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Das Studium an der Internationalen Hochschule SDI München ist als 3-Tage-Uni angelegt. Sie besuchen an drei festgelegten Werktagen in der Woche Seminare und Vorlesungen und haben zwei Werktage frei, um zum Beispiel in einem Unternehmen nebenbei zu arbeiten.
Sie können sich außerdem auch für ein Stipendium bewerben. Besuchen Sie hierzu auch unseren Bereich Studienfinanzierung. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Finanzierung wenden Sie sich gern an unsere Studienberatung.
Dadurch, dass das Studium als 3-Tage-Uni angelegt ist, haben Sie – neben der vorlesungsfreien Zeit – zwei Tage in der Woche Zeit, zu arbeiten. Einige Studieninhalte eignen Sie sich zudem selbst an, selbstverständlich mit Unterstützung von digitalen Tools und Medien. Somit lassen sich Studium und Arbeit bestens vereinbaren.
Wir helfen Ihnen bei der Vermittlung von Praktika, Jobs als Werkstudent:in oder Master-Arbeiten mit einem Bezug zur Praxis. Unser breites Netzwerk sorgt dafür, dass aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes kontinuierlich in die Studieninhalte einfließen.
Zudem können sich unsere Studierenden laufend im Career Center über neueste Stellenausschreibungen und Praktika informieren.
Die Absolvent:innen des Studiengangs Intercultural Interaction Design arbeiten u.a. als Interaction Designer, Localization Experts, UX Architects oder UX Spezialist:innen.