Probieren vor Studieren!

Du suchst ein passendes Master-Studium?

Dann schnupper unverbindlich in zwei unserer Master-Studiengänge rein – vor Ort auf unserem Campus!

Lern Studieninhalte und Dozent*innen kennen und begib dich mit uns auf Campus-Tour!

Info-Webinar

Jetzt online informieren!

Diversity Management – Herausforderung & Chance in Unternehmen – #ClassroomInsights Interkulturelle Kommunikation (M.A.)

Aktuell arbeiten in Unternehmen 4-5 Generationen, Frauen rücken immer mehr in die Aufsichtsrats- und Vorstandspositionen vor, frisch gebackene Väter entscheiden sich immer häufiger für den Vaterschaftsurlaub, Fach- und Führungskräfte aus allen Ländern der Welt arbeiten zusammen.

Sie interessieren sich für Themen rund um Diversität? Sie suchen einen Master-Studiengang, der diese Themen beleuchtet, und möchten vorab schon einmal Uni-Luft schnuppern? Dann sind Sie bei den #ClassroomInsights der Internationalen Hochschule SDI München an der richtigen Adresse!

In unserem Info-Webinar am Dienstag, 25. Juli, 17:00 Uhr zeigen wir Ihnen anhand von Best-Practice-Beispielen, was Unternehmen konkret zum Thema Diversität in die Praxis umsetzen. 

Schnuppern Sie kostenlos bequem online von zuhause aus in unser Seminar im Rahmen des Master-Studiengangs Interkulturelle Kommunikation rein! Natürlich beantworten wir auch alle Ihre Fragen rund um Einschreibung, Studieninhalte und Karriereperspektiven.

Werde Experte für Interkulturelle Kommunikation und Neue Medien – Dein Master-Studium an der Internationalen Hochschule SDI München

Du interessierst Dich für Interkulturelle Kommunikation oder digitale Medien und möchtest Deine Leidenschaft zum Beruf machen?

In diesem Info-Webinar erfährst Du am Donnerstag, 30. Juli, um 17:00 Uhr, was in unseren Studiengängen Interkulturelle Kommunikation (M.A.) und Digital Media Manager (M.A.) alles möglich ist – und wie Du Deine erworbenen Fähigkeiten später am besten beruflich nutzt.

Informier Dich bequem von zuhause aus und stell Deine Fragen zum Studium an der Internationalen Hochschule SDI München!

Master Interkulturelle Kommunikation

Gestalten Sie die Zukunft durch erfolgreiche Kommunikation

Interkulturelle Kompetenz ist heute entscheidender denn je. In international agierenden Unternehmen, bei Non-Profit Organisationen, Non-Governmental Organisationen ebenso wie auf politischer Ebene. Diese Stärke kombiniert mit einer fundierten fachlichen Qualifikation ist das Rüstzeug für Ihren Erfolg. Ob als Führungskraft, als Projektleiter oder Experte. Denn die Gestaltung der Zukunft ist von erfolgreicher Kommunikation abhängig. Und erfolgreiches Kommunizieren setzt voraus, über den eigenen kulturellen Tellerrand hinwegdenken zu können.

Genau hier setzt der Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation an. Mit dem Aufbau und der Vertiefung Ihrer interkulturellen Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Moderation und Konfliktmanagement, Marketing, Personalführung und Organisationsmanagement. Von den theoretischen Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung.

Ihre Fachexpertise bauen Sie mit einer der drei Spezialisierungen aus. Entscheiden Sie selbst, ob Sie mit Business Administration eine Karriere im Unternehmensumfeld verfolgen wollen. Oder ob Sie mit interkulturellem Projektmanagement eine Sprache Ihrer Wahl ausbauen möchten. Oder ob Sie mit Digital Workplace den Bereich Digitalisierung zu Ihrem Schwerpunkt machen wollen. Dass Sprache dabei ein ganz wesentlicher Bestandteil ist, ist für uns selbstverständlich. Sicherheit in Deutsch und Englisch sind Standard. Eine weitere Fremdsprache können Sie ergänzen.

Falls Sie Ihre Deutschkenntnisse (B2-Niveau) noch aufbessern müssen, starten Sie am besten unmittelbar vor Studienbeginn mit unserem Sommerkurs-Intensivprogramm (A1–C1) – Ihre ideale Vorbereitung auf das Studium!

Ihre Vorteile

  • Praxisnah – Dozenten und Professoren aus der Praxis und viele Unternehmenskooperationen

  • International – Studierende, Dozenten und Partnerunis aus aller Welt

  • Persönlich – direkter Draht zu Professoren und Dozenten

  • Studieren und arbeiten – 3-Tage-Uni vereinbar mit Nebenjob

  • Mehrsprachig – mit zwei Fremdsprachen im Studium

  • Individuell – kleine Gruppen, verschiedene Wahlmöglichkeiten

  • Kreativ – Ihre Ideen sind gefragt

  • Lebenswert – gemütliche Campus-Atmosphäre mit Studenten-Apartments

  • Zukunftsweisend – spannende und vielversprechende Berufswege

Master of Arts (M.A.)
3 Semester
3-Tage-Uni
90 CP (ECTS)
Internationaler Campus

Interkulturelle Kommunikation eröffnet Möglichkeiten. Nicht ohne Grund wird von interkultureller Kompetenz als einer der zentralen Schlüsselkompetenzen gesprochen. Die wesentlichen Themen unserer Zeit lauten Klimaschutz, Migration, vollkommen neue, grenzübergreifende Formen der Zusammenarbeit und auch Gesundheit. Das betrifft uns alle im Privaten wie auch im Beruf. Ohne gelungene Kommunikation und Verständigung sind Lösungen aber so gut wie undenkbar. Mein Ziel als Studiengangsleiter lautet deshalb, unseren Studierenden eine gute berufliche Perspektive eröffnen, um aktiv an den Problemlösungen für Gegenwart und Zukunft zu arbeiten. Deshalb kombinieren wir eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung mit interkultureller Kompetenz und Sprache. Ohne dabei die Sinnfrage außer Acht zu lassen.

Prof. Dr. Florian Feuser, Studiengangsleiter

Studium

Das Wichtigste auf einen Blick

Akademischer Grad

Master of Arts (M.A.)

European Credit Transfer System

90 Credit Points

Studienstart

Zum Wintersemester (Oktober)

Studiendauer

3 Semester Vollzeit an drei Tagen in der Woche

Anerkennung

Staatlich anerkannt und akkreditiert

Sprachen im Studium

Deutsch, Englisch und je nach Wahl der Spezialisierung eine weitere Sprache

Spezialisierungen

  • Business Administration
  • Interkulturelles Projektmanagement (in einer wählbaren Fremdsprache)
  • Digital Workplace

Modulstudium

Als Studienvariante –
individuell gestaltbar & zeitlich flexibel

Der Studiengang ist der Richtige für Sie …

  • wenn Sie sich für die Bedingungen gelungener Kommunikation interessieren, sowohl zwischenmenschlich als auch organisational.
  • wenn Sie einen kommunikationsorientierten Master-Studiengang mit frei wählbaren Schwerpunktbereichen suchen.
  • wenn Sie sich aktiv, gestaltend und lösungsorientiert in Ihr Studium einbringen möchten.
  • wenn Sie ein besonderes Interesse an globalen Fragen und Herausforderungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mitbringen.
  • wenn Sie später beruflich Gruppen von Menschen Wege zu erfolgreicher Zusammenarbeit ebnen wollen.

Berufsaussichten

Beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben

Interkulturelle Kompetenz ist eine der Schlüsselkompetenzen unserer Zeit. Kombiniert mit Kommunikationsfähigkeit und fachlicher Expertise bildet sie die Grundlage für Ihren erfolgreichen Weg in die Zukunft.

Der Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation qualifiziert Sie für künftige Führungsaufgaben, Projektmanagement-Funktionen und Experten-Jobs im interkulturellen Kontext. Der Studiengang ist für den höheren Dienst akkreditiert.

Bei besonderer Leistung und Eignung haben Sie anschließend die Möglichkeit zu einer Dissertation. Dies ist auch im Rahmen von Kooperationen und Projekten der Internationalen Hochschule SDI München möglich.

Mögliche Einsatzbereiche

  • Internationale Unternehmen, Organisationen und Verbände

  • Internationales Marketing / HR / Projektmanagement

  • Internationaler Vertrieb

  • Internationale Unternehmenskommunikation

  • Marktforschung

  • Interkulturelle Personalbetreuung

  • Personalentwicklung und Entsendungsmanagement

  • Interkulturelles Coaching, Training

  • Diplomatischer Dienst

  • Entwicklungshilfe

Das sagen unsere Absolventen

Der Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation ist für mich die optimale Ergänzung zu meinem Bachelorstudium. Sehr praxisorientiert und in kleinen Arbeitsgruppen lässt es sich am SDI leicht lernen und es entstehen auch tolle Kontakte, die einem sicherlich auch im späteren Arbeitsleben hilfreich sein werden. Kommunikation in verschiedenen Sprachen und international ausgerichtetes Marketing im kulturellen Kontext ist für mich die perfekte Kombination. Ich sehe darin eine gute Grundlage, um in Zukunft beruflich erfolgreich agieren zu können.

Franziska, Absolventin

An der Hochschule wurde ich immer als Person gesehen, nie als Matrikelnummer. Die Lehre war durchwegs sehr gut, informativ, fundiert und hat immer Spaß gemacht!

Am SDI hatte ich die Möglichkeit, meine Leidenschaften für Wirtschaft, Kommunikation, digitale Medien, Sprachen und Interkulturalität miteinander zu verknüpfen. Ich konnte die notwendigen Kompetenzen für die Arbeit in einem internationalen Unternehmen mit interkulturellem Umfeld erwerben, die mir in meinem jetzigen Job sehr hilfreich sind.

Kristina, Absolventin

FAQ

Häufige Fragen und Antworten

Für die Bewerbung brauchen Sie lediglich einen Nachweis oder ein Zeugnis, dass Sie bereits ein Bachelor-Studium absolviert haben oder in Kürze absolvieren werden. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle, der Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation ist inhaltlich nicht-konsekutiv angelegt.

Grundsätzlich sind folgende Sprachkenntnisse für das Studium erforderlich:

  • Deutsch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)

Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben, sind die geforderten Sprachkenntnisse grundsätzlich mit Ihrem Abschluss automatisch nachgewiesen.

Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Studienberatung.

Der Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation vereint Wissensvermittlung aus sehr verschiedenen Bereichen, darunter interkulturelle Kommunikation, Konfliktmanagement, internationale BWL, Sprache und vielen mehr. Wenn Sie ein grundlegendes Interesse an diesen Bereichen haben und diese später auch beruflich einbringen möchten, passt dieser Studiengang sehr gut zu Ihnen!

Das Studium ist so angelegt, dass Sie nur an maximal 3 Tagen Seminare und Vorlesungen besuchen und die restliche Zeit problemlos arbeiten oder ein Praktikum absolvieren können. Die Inhalte des Studiengangs sind stark praxisorientiert, sodass Sie auch während Ihrer Studienzeit bereits viel Praxiserfahrung sammeln können.

Unsere Dozenten helfen bei der Vermittlung von Praktika, Jobs als Werkstudent oder Master-Arbeiten mit einem Bezug zur Praxis. Das breite Netzwerk der Dozenten und der Hochschule sorgt dafür, dass aktuelle Anforderungen des Arbeitsmarktes kontinuierlich in die Studieninhalte einfließen.

Zudem können sich unsere Studierenden laufend im Career Center über neueste Stellenausschreibungen und Praktika informieren.

Kontakt

Haben Sie noch Fragen?

Linke Spalte

*Pflichtangaben

Rechte Spalte

FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us