![]() |
Professorin f. Spanisch, verantwortlich ZILL, SG-Leiterin MA ELE
M.A. Philologie (Lic..), Promotion Erziehungswissenschaften |
Kontakt
Adresse
Baierbrunner Straße 28
81379 München Tel.: +49 89 288102-79 Fax: |
Sprechstunde Mittwoch, 10.30 - 11.30 Uhr, in der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung.
Büro A515
Studiengangsleiterin des Máster Internacional para Profesores de ELE
Verantwortlich für das Zentrum für Innovatives Lehren und Lernen (ZILL)
Forschungsnetzwerke
Forschungsschwerpunkte und Interessen
Mitglied der Forschungsgruppe REALTIC (Lernen und Lehren mit digitalen Medien), koordiniert an der Universitat de Barcelona.
Referentin für Dozentenfortbildung.
Teilnahme am Forschungsprojekt MusicLang (Musical aptitude, reading fluency and intercultural literacy of European university students).
2005: Promotion in Erziehungswissenschaften an der Universitat de Barcelona (Spanien). Akad. Grad: „Europäischer Doktor“
1989: Staatliche Prüfung für Übersetzer und Dolmetscher
1981-1986: Studium der Anglistik an der Universidad de Salamanca (Spanien). Akad. Grad: „Licenciatura“
Seit 2013: Professorin für Spanisch an der Hochschule für Angewandte Sprachen.
2010-2014: Dozentin im Online-Master "Spanisch als Fremdsprache" (Universitat de Barcelona / Institute for Lifelong Learning).
2007-2010: Stellvertretende Leiterin am Zentrum für Sprachen (Universität Würzburg). Leiterin des pädagogischen Bereichs: wissenschaftliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Lehre und Dozentenfortbildung.
2006-2008: Gastdozentin im Master-Studiengang "Spanisch als Fremdsprache" (Universidad de Salamanca, Spanien).
1992-2013: Spanischdozentin am Zentrum für Sprachen (Universität Würzburg). Aufbau und Koordination des Spanischbereichs.
1990-1991: Korrespondentin für die Iberische Halbinsel für Horizont (Fachzeitung für Marketing, Werbung und Medien, Frankfurt).
1989-1992: Spanischlehrkraft an der Würzburger Dolmetscherschule.
1988-1998: Freiberufliche Übersetzerin und Dolmetscherin.
1986-1988: Spanischlehrerin für Ergänzungsunterricht (Kinder spanischsprachiger Eltern, Regierung von Unterfranken).
2009: „Mención especial“ des Spanischen Erziehungsministeriums für innovative Projekte und Lehrmaterialien (mit M. Rodríguez).
2007: Sonderauszeichnung (Prädikat: Preiswürdig), Ludger-Schiffler-Preis für Fremdsprachendidaktik.
2006: Forschungspreis ASELE (Asociación para la Enseñanza del Español como Lengua Extranjera – Spanische Vereinigung für Spanisch als Fremdsprache).
1996: Zweiter Preis im Wettbewerb für Didaktische Materialien des Instituto Cervantes München.
L de Lengua: Mitglied des wissenschaftlichen Beraterteams
2019
(Hrsg.) (mit Pilar Salamanca) Competencias en el aula de español como lengua extranjera en contextos universitarios y profesionales. Actas del Congreso Internacional UniPro. Múnich: Hochschule für Angewandte Sprachen SDI München.
(mit Pilar Salamanca) "La mediación como forma de comunicación para el aprendizaje de la lengua y como competencia profesional", Les Cahiers du GERES 11, 99-108.
(mit Nùria Sánchez) "Investigación en acción". Elisa Gironzetti, Javier Muñoz-Bassols und Manel Lacorte (Hrsg.) The Routledge Handbook of Spanish Language Teaching: metodologías, contextos y recursos para la enseñanza del español L2. Routledge, 641-654
2018
"Spanish as a heritage language in Germany". Kim Potowski (Hrsg.) Handbook of Spanish as a Minority/Heritage Language. Routledge, 492-503.
2017
(Hrsg.) (mit Gross-Dinter, Ursula & Feuser, Florian): Zum Umgang mit Migration - zwischen Empörungsmodus und Lösungsorientierung. Bielefeld: Transcript.
<em style="margin: 0px; padding: 0px; border