Professoren
Prof. Dr. Anne Lehrndorfer
Ich interessierte mich immer schon für “Irgendwas mit Sprache”. Nach meinem Studium der Psycholinguistik, Psychologie und Phonetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem Aufbaustudium Computerlinguistik promovierte ich zum Thema Kontrollierte Sprache für die Technische Dokumentation. Seitdem interessiert es mich auch aus wissenschaftlicher Sicht sehr, wenn Kommunikation nicht glatt und gerade läuft.
Gerade Wege führen an Vielem vorbei.
Eckdaten
Auf einen Blick
Person | Prof. Dr. Anne Lehrndorfer |
---|---|
Titel | Professorin für Technische Kommunikation |
Funktion an der Hochschule |
|
Funktionen außerhalb der Hochschule |
|
Forschungsschwerpunkte | Wie Informationsfluss funktioniert oder misslingt, interessiert mich sehr. Als Psycholinguistin liegen meine Forschungsschwerpunkte insbesondere bei den Informationsflüssen in Unternehmen, bei Usability in der Technik-Kommunikation sowie beim Informationstransfer zwischen Sprachen, Kulturen sowie Mensch und Maschine. Alle diese Bereiche verändern sich rasant mit KI und halten uns alle auf Trapp. Im Detail fokussiere ich mich auf: Verständlichkeitsforschung, Strukturierung von Information, Pre- und Postediting von Texten, Standardisierungsmethoden und mediale Textproduktion. Die Prozesse beim Transfer von Information zwischen den Sprachen fallen ebenso in meine Lehre (z. B. Translation Management, Kulturwissenschaft, Informationsverhalten). Ich betreue wissenschaftliche Abschlussarbeiten und arbeite an der Optimierung derer Bewertungen, fokussiere Qualitätssicherung in der Forschung und professionalisierte Recherche im Paradigmenwechsel durch KI. Meine empirische Arbeit beobachtet den studentischen Verbleib an unserer Hochschule, studentische Resilienz und den Wandel in den Berufsfeldern Übersetzen, Dolmetschen und Technische Kommunikation. |
Forschungsprofil | Sprachliche Kommunikation, Technische Kommunikation, Unternehmenskommunikation, Beschwerdemanagement, Sprachstandards, Pre- und Post-Editing, Employability |
FORSCHUNGSPROJEKTE |
|
Netzwerk | |
STUDENTISCHE PROJEKTE |
|