Stellenausschreibungen am SDI München

Leitung (m/w/d) Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation & Berufsfachschule für Sprachenberufe

Das über 70 Jahre junge SDI München gehört zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen Europas im Bereich Sprache und internationale Kommunikation. Wir sind bekannt für hohe Ausbildungsqualität, kleine Ausbildungsgruppen und eine sehr gute Individualbetreuung. Unsere erfahrenen Dozent*innen sind mit ihrer jeweiligen Fachexpertise Spezialist*innen für Kommunikation und bilden für praktische Anwendungsfelder mit unterschiedlichem Qualifikationsprofil aus. Auf unserem Campus treffen sich mitten im aufstrebenden Stadtteil Obersendling internationale Schüler*innen, Studierende und Dozent*innen aus aller Welt. Das SDI-eigene Studentenwohnheim trägt zu einer familiären Campus-Atmosphäre bei.

Nach dem Motto „Mit Mittlerer Reife bis zum Master“ ermöglichen wir mit der zweijährigen Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe sprachlich interessierten jungen Menschen mit mittlerem Schulabschluss einen erfolgreichen beruflichen Einstieg in die internationale Office-Assistenz – oder auch in das Studium Übersetzen/Dolmetschen an unserer Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation, die mit dem einzigartigen Doppelabschluss Staatliche Prüfung und Bachelor of Arts den Absolvent*innen den Weg in die professionelle internationale Sprachmittlung oder eine weiterführende akademische Laufbahn ebnet.

Zum 1. September 2023 ist die folgende Stelle zu besetzen:

Leitung (m/w/d) Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation & Berufsfachschule für Sprachenberufe

Sie sind verantwortlich für die pädagogisch-didaktische, organisatorische und personelle Leitung und gestalten als Mitglied des Leitungsgremiums maßgeblich die Zukunft des gesamten SDI. Im Mittelpunkt stehen die strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der o. g. Geschäftsfelder in einem sich verschärfenden Bildungswettbewerb und deren Anpassung an eine sich im Wandel befindende Branche.

Zu Ihren Aufgaben zählen:

  • Organisation des Bildungsbetriebs unter Beachtung von Bildungsplänen, Schulverordnungen, Prüfungsvorgaben usw.
  • Die Neu- und Weiterentwicklung zukunftsträchtiger, innovativer und tragfähiger Ausbildungskonzepte
  • Weiterentwicklung der Digitalisierung von Lehre und Verwaltung
  • Aufbau und Pflege regionaler, behördlicher und fachspezifischer Netzwerke
  • Auf- und Ausbau von Kooperationen
  • Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
  • Mitarbeiterführung, Personalentwicklung und Personalplanung
  • Haushaltsplanung, Finanzmanagement (im Rahmen der übertragenen Befugnisse) und Controlling
  • Berichtswesen, insbesondere Erstellung der für das jeweilige Geschäftsfeld erforderlichen Statistiken und Auswertungen zur Vorlage bei den Aufsichtsbehörden
  • Gremienarbeit
  • Prüfungsleitung
  • Beratung von Schüler*innen, Studierenden, Interessent*innen
  • Eigener Unterrichtsanteil

Wir wünschen uns:

  • Geeignetes, abgeschlossenes Hochschulstudium (Master, Magister, Diplom)
  • Organisationsfähigkeit, Führungs- sowie Konfliktlösungskompetenz, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
  • Idealerweise Berufserfahrung in der Leitung von Bildungseinrichtungen, idealerweise im Bereich Sprache / Kommunikation
  • Freude an Gestaltungsspielräumen und der Umsetzung neuer Ideen
  • Freude am Umgang mit jungen Menschen
  • Erfahrung im Change Management
  • Unternehmerisches Denken und Handeln, Aufgeschlossenheit und Verantwortungsbewusstsein
  • Lehrerfahrung

Sie erwartet:

  • Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit
  • Vergütung in Anlehnung an TVL 15
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit allen Möglichkeiten für Initiative und Engagement
  • Ein hohes Maß an Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Flache Hierarchien
  • Familienfreundlichkeit
  • Ein kollegialer und unkomplizierter Umgang in einem engagierten Leitungsteam
  • Vertrauensarbeitszeit
  • Remote-Work nach Absprache und Möglichkeit

Interessiert?

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 9. April 2023 an jobs@sdi-muenchen.de. Die Bewerbungsgespräche sind für die 16. und 17. Kalenderwoche 2023 vorgesehen. Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Florian Feuser, Direktor des SDI München, unter Florian.Feuser@sdi-muenchen.de gerne zur Verfügung.

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten zum Zwecke des Stellenbesetzungsverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen wieder gelöscht.

FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us