Über uns

Internationale Hochschule SDI München

Sie interessieren sich für ein Studium rund um Wirtschaft, Kommunikation und Medien? Oder wollen als Sprachenprofi Ihre Kenntnisse mit einem Bachelor- oder Master-Abschluss ausbauen? Sie möchten beruflich im internationalen Kontext Fuß fassen?

Die Internationale Hochschule SDI München ist Spezialist für interkulturelle Kommunikation und bietet staatlich anerkannte und akkreditierte Bachelor- und Master-Studiengänge rund um Wirtschaft, Kommunikation, Medien und Sprache an. Alle unsere Master-Studiengänge sind für den Zugang zum Höheren Dienst akkreditiert.

Die Studienbedingungen an einer privaten Hochschule garantieren kleine Lerngruppen und eine intensive Betreuung durch Professor*innen und Dozent*innen aus der Praxis. Die Internationale Hochschule SDI München ist geprägt von einer internationalen Atmosphäre und verfügt über weltweite Kooperationen und Kontakte. So können Sie bereits während des Studiums wertvolle praktische und internationale Erfahrungen sammeln.

Die Internationale Hochschule SDI München verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke. Durch Studiengebühren erhobene Beiträge dienen der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Studienangebote.

    Internationaler Campus
    Staatlich anerkannt
    Partnerunis weltweit
    Praxisorientiert
    3-Tage-Uni

    Interkulturelle Kommunikation in Wirtschaft und Medien

    Sie wollen Kommunikations­prozesse in Unternehmen und Organisationen gestalten?

    Sie wollen interdisziplinär studieren? Je nach Studiengang können Sie Ihr Know-how in den Bereichen Wirtschaft und Management mit interkulturellen Elementen ausbauen und um professionelle Sprachkenntnisse ergänzen. So machen Sie sich fit für den globalen Arbeitsmarkt, ob im Unternehmen oder in einer internationalen Organisation, ob online/remote oder vor Ort.

    Digitale Kommunikation und Medien

    Sie wollen digitale Inhalte erlebbar machen?

    Sie sind an Themen der digitalen Wirtschaft interessiert? Sie möchten Produkte oder Services für Nutzer*innen unter Berücksichtigung interkultureller Aspekte digital erlebbar machen? In den Bachelor-Studiengängen können Sie Kenntnisse in den Bereichen Human-centered Design und User Experience (UX) aufbauen und bereits in der Praxis austesten. Einzigartig dabei ist die Berücksichtigung interkultureller Fragestellungen. Im Master-Studiengang beschäftigen Sie sich mit der Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle in einer international vernetzten Welt.

    Sprachdienstleistungen

    Sie wollen als Übersetzer oder Dolmetscher arbeiten?

    Sie sind praxisorientierter Sprachenprofi oder wollen es werden? Oder haben Sie bereits eine Ausbildung in den Bereichen Sprachen und Kommunikation absolviert und möchten sich mit einem Bachelor- oder Master-Studium weiter professionalisieren? Vielleicht möchten Sie auch Ihre Expertise im Übersetzen und Dolmetschen vertiefen und um aktuelle Methoden und Kenntnisse erweitern?

    Erkundigen Sie sich zu unseren attraktiven Kooperationen mit Unternehmen und anderen Hochschulen.

    Bachelor

    Master

    Sprachdidaktik

    Sie unterrichten Sprachen und wollen sich weiter professionalisieren?

    Sie wollen mit moderner Didaktik Ihre Lehrkompetenzen weiterentwickeln? Dabei wollen Sie möglichst zeit- und ortsunabhängig sein?

    Die Internationale Hochschule SDI München bietet ein einmaliges Online-Weiterbildungsprogramm für Spanisch-Dozent*innen an. Weitere Sprachen sind in Planung.

    Unser Campus

    Studieren auf internationalem Campus in München

    News

    Aktuelle Neuigkeiten und Meldungen

    // Unter der Schirmherrschaft von Melanie Huml, MdL, Bayerische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und Internationales, dreht sich das Riesenrad „umadum“ im Werksviertel Mitte, Nähe Ostbahnhof… mehr...
    Bild: Gruppenbild von Prof. Dr. Rocio Bernabé, Janina Spang und Dr. Stefanie Koehler während der europäischen Tagung Train2Validate am SDI München
    // Den Begriff Deutsche Leichte Sprache haben Dr. Stefanie Koehler und Prof. Dr. Rocio Bernabé Caro geprägt. Die neue Begrifflichkeit bietet zum einen die Unterscheidung von anderen Formen Leichter… mehr...
    // Letzte Aktualisierung: 21. November 2022 – Looking for the English version? Seit letzter Woche besteht in Bayern keine Isolationspflicht mehr. Damit wir auch weiterhin gut durch Herbst und Winter… mehr...
    // For an Easy-to-Read Internet – an event organized by the Train2Validate Erasmus+ project We are happy to announce the next event of the Erasmus+ project Train2Validate on training for validators and… mehr...
    // Für uns, das SDI München mit allen Schüler*innen, Studierenden, Dozent*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen, ist interkulturelle Begegnung und internationaler Austausch Alltag. Sprachen und Kulturen… mehr...
    // Kennen Sie „Pandemology“? Nein? Dann wird es höchste Zeit! Das Akronym steht für pandemic terminology. Dahinter verbirgt sich eine weltweit zugängliche, kostenlose Terminologiedatenbank mit… mehr...
    // Herbert Blank wurde vom Trägerverein des SDI München ohne Gegen­stimmen in das Amt des stellvertretenden Direktors des SDI München gewählt. Er folgt damit Prof. Dr. Florian Feuser nach, der seit dem… mehr...
    // Pressemitteilung vom 25. März 2021 Die Internationale Hochschule SDI München und das CATTI-Zentrum des Fremdsprachenamts der VR China schlossen gestern eine entsprechende Kooperationsvereinbarung. Ji… mehr...
    // Prof. Dr. Florian Feuser wurde mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Internationalen Hochschule und zum Direktor des SDI München (Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München e.V.) gewählt. Er… mehr...
    // Absolventinnen und Absolventen der Fachakademie für Sprachen und internationale Kommunikation erhalten ab dem Jahr 2021 den erweiterten Titel Staatlich geprüfte/r Übersetzer/in und Dolmetscher/in… mehr...
    // The International University SDI München will participate in an Erasmus+ KA203 that aims for an academic certification of people with intellectual disabilities as easy-to-read validators. The… mehr...
    // Prof. Dr. Felix Mayer zieht sich nach 20 Jahren als Direktor des SDI und nach 13 Jahren als Präsident der Internationalen Hochschule SDI München von seinen Ämtern zurück und übergibt an den… mehr...
    //

    Haben Sie schon einmal etwas von Blue Zones, Digital Classrooms oder Green City gehört?

     mehr...
    // Dem seit Anfang des Jahres neuen Namen der Hochschule folgt nun der neue Internetauftritt. Dabei stehen die Anforderungen der potenziellen Studierenden, die auf der Suche nach interkulturellen… mehr...
    // Presseinformation vom 19.02.2020 Die Internationale Hochschule SDI München kooperiert seit Jahren mit dem Software-Hersteller Adobe und nutzt die Software für die Technische Kommunikation. Diese… mehr...
    FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
    follow us

    Schnell sein lohnt sich!

    Wenn Sie sich bis zum 15.06.2023 für einen Bachelor- oder Master-Studiengang an der Internationalen Hochschule einschreiben, profitieren Sie von einer reduzierten Einschreibegebühr in Höhe von 375,00 € statt 475,00 € (EU & online) bzw. 950,00 € (nicht-EU-Ausland).