Master of Business Administration
Global führen – mit Strategie, Kompetenz und Vision
Der MBA in International Business Management an der Internationalen Hochschule SDI München ist ein dreisemestriger Master-Studiengang, der auf die Entwicklung zukünftiger Führungskräfte im internationalen Business ausgerichtet ist. Dieser fortgeschrittene, praxisorientierte Abschluss vermittelt Studierenden strategische, finanzielle und digitale Kompetenzen und bereitet sie auf Führungsaufgaben in global agierenden Unternehmen vor. Der Schwerpunkt liegt auf interkultureller Kompetenz, unternehmerischem Denken und ethischer Führung und verbindet akademisches Arbeiten mit praktischer Projektarbeit und Anwendungsfällen aus der Praxis.
Programmziele
Absolvent:innen des MBA International Business Management werden in der Lage sein,
- sich in komplexen Geschäftsumgebungen zurechtzufinden und datengestützte Entscheidungen zu treffen.
- internationale und interkulturelle Teams effektiv zu führen.
- strategische Pläne für verschiedene Funktionsbereiche wie Finanzen, Marketing und Betrieb zu entwerfen und umzusetzen.
- fortschrittliche digitale Werkzeuge und statistische Methoden im Management anzuwenden.
- internationale Projekte und Verhandlungen in volatilen globalen Märkten zu managen.
Ihre Vorteile
Praxisnah – Dozierende und Professor:innen aus der Praxis und viele Unternehmenskooperationen
International – Studierende, Dozierende und Partnerunis aus aller Welt
Persönlich – direkter Draht zum Lehrpersonal
Studieren und arbeiten – 3-Tage-Uni vereinbar mit Nebenjob
Individuell – kleine Gruppen, verschiedene Wahlmöglichkeiten
Kreativ – Ihre Ideen sind gefragt
Lebenswert – gemütliche Campus-Atmosphäre mit Studenten-Apartments
Zukunftsweisend – spannende und vielversprechende Berufswege
Studienablauf
Der MBA erstreckt sich über drei Semester (90 ECTS) und besteht aus 10 Modulen, darunter ein Spezialisierungsmodul und eine abschließende Masterarbeit. Die Studierenden können zwischen zwei Spezialisierungen wählen: Strategisches Management oder Intercultural Leadership. Da das Studium auf Englisch erfolgt, sind Kenntnisse auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) erforderlich.
1. Semester:
- IT für Unternehmen & Quantitative Methoden
- Einführung in Business & Entrepreneurship
- Finanz Reporting & Berichterstattung & Internationales Finanzmanagement
- Internationale Unternehmensführung & Marketing
2. Semester:
- Strategisches Management & Führung
- Globale Wirtschaftssysteme & Internationaler Handel
- Betriebliche Abläufe, Logistik & Verhandlungsführung
- Internationale Projektleitung
3. Semester:
- Spezialisierungsmodul: Strategisches Management oder Interkulturelles Leadership
- Masterarbeit, mündliche Prüfung und Kolloquium
Spezialisierungen
Wählen Sie Ihren Schwerpunkt
Beinhaltet fortgeschrittene Strategiekonzepte und Unternehmenssimulationen. Die Studierenden setzen sich intensiv mit komplexen Entscheidungssituationen auseinander und lernen, strategische Maßnahmen unter realitätsnahen Bedingungen zu entwickeln. Durch praxisnahe Simulationen wird ein tiefgreifendes Verständnis für unternehmerisches Denken und langfristige Planung gefördert.
Der Schwerpunkt liegt auf ethischer Führung, Stakeholder-Management und fallbasiertem Lernen in interkulturellen Kontexten. Die Studierenden analysieren reale Herausforderungen aus verschiedenen kulturellen Perspektiven und entwickeln verantwortungsbewusste Lösungsansätze. Ziel ist es, Führungskompetenzen zu stärken, die sowohl werteorientiert als auch anpassungsfähig in globalen Zusammenhängen sind.
Studium
Das Wichtigste auf einen Blick
Akademischer Grad
Master of Business Administration (MBA)
European Credit Transfer System
90 ECTS
Studienstart
Zum Wintersemester (Oktober)
Studiendauer
3 Semester Vollzeit an drei Tagen in der Woche
Anerkennung
Derzeit in Akkreditierung. Staatliche Anerkennung zum WiSe 2025/26 geplant.
Sprachen im Studium
Englisch
Spezialisierungen
- Strategic Management
- Intercultural Leadership
Berufsaussichten
Beste Voraussetzungen für den Start ins Berufsleben
FAQ
Häufige Fragen und Antworten
Für die Bewerbung brauchen Sie lediglich einen Nachweis oder ein Zeugnis, dass Sie bereits ein Bachelor-Studium absolviert haben oder in Kürze absolvieren werden. Die Fachrichtung spielt dabei keine Rolle.
Zusätzlich benötigen Sie eine nachgewiesene mindestens einjährige beruflich einschlägige Tätigkeit für die Zulassung zum Studium.
Zudem sind folgende Sprachkenntnisse für das Studium erforderlich:
- Englisch: Kenntnisse auf B2-Niveau nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben, sind die geforderten Sprachkenntnisse grundsätzlich mit Ihrem Abschluss automatisch nachgewiesen.
Gerne beraten wir Sie hierzu in unserer Studienberatung.
Alle Kurse werden auf Englisch unterrichtet. Die Studierenden werden ermutigt, an Mobilitätsprogrammen (z. B. Erasmus+) teilzunehmen. Internationale Fallstudien und Lehrteams fördern die globale Kompetenz.
Kontakt
Haben Sie noch Fragen?
So erreichen Sie uns
Adresse
Öffnungszeiten des Info-Points
Adresse
SDI München
Baierbrunner Straße 28
81379 München
Deutschland
Öffnungszeiten des Info-Points
Montag bis Donnerstag
08:00–16:30 Uhr
Freitag
08:00–15:00 Uhr
E-Mail: info@sdi-muenchen.de
Tel.: +49 8928810220
Fax: +49 89288440