Internationale Hochschule SDI München unter neuer Leitung

Prof. Dr. Florian Feuser wurde mit großer Mehrheit zum neuen Präsidenten der Internationalen Hochschule und zum Direktor des SDI München (Sprachen- und Dolmetscher-Instituts München e.V.) gewählt. Er löst damit Prof. Dr. Felix Mayer ab, der sich nach 20 Jahren an der Spitze zurückgezogen hat und dessen Amt Feuser bereits seit Oktober 2020 kommissarisch innehatte.

Schwerpunkte der strategischen Ausrichtung unter Florian Feuser sind eine bedingungslose Orientierung an den Bedürfnissen der Studierenden, der Ausbau moderner Online-Formate sowie eine verstärkte Kooperation mit Unternehmen. Davon werden nicht nur die Studierenden, sondern auch die Wirtschaft profitieren, denn für global aufgestellte Unternehmen stellt die effektive Arbeit in interkulturell agierenden Teams oft eine größere Herausforderung dar als die fachliche Kompetenz.

Feusers Führungskompetenzen, sein Konzept zur Gestaltung der Zukunft der Hochschule und des SDI sowie seine akademischen und beruflichen Qualifikationen überzeugten die für die Wahl zuständigen Gremien. In der gleichzeitigen Neubesetzung von Präsident und Direktor spiegelt sich die Besonderheit des Hauses wider: Unter einem Dach werden in einer Berufsfachschule und in einer Fachakademie Sprachenprofis, von Fremdsprachenkorrespondenten bis hin zu Übersetzern und Konferenz- und Simultandolmetschern, ausgebildet. Die Internationale Hochschule bietet Bachelor- und Master-Studiengänge rund um die Themen Wirtschaft, Kommunikation und Medien in Kombination mit Sprachen. Das führt zu Synergien, so dass akademische und praxisbezogene Kompetenzen kombiniert werden können.

Der Weg an die Spitze war lang: Beide Positionen wurden öffentlich ausgeschrieben, die Bewerbungen von einer Auswahlkommission gesichtet, die sich auf Florian Feuser als Kandidaten einigte, was noch von einem Kuratorium und dem bereits existierenden Leitungsgremium bestätigt werden musste. Daraufhin wählte der Trägerverein des SDI Florian Feuser mit überwältigender Mehrheit zum Direktor und Präsidenten. Die Wahl zum Präsidenten musste schließlich noch vom akademischen Senat bestätigt werden, was am 23. Dezember 2020 einstimmig geschah.

„Ich freue mich sehr über das in mich und meine strategische Ausrichtung gesetzte große Vertrauen, das mir alle Gremien entgegengebracht haben. Die Aufgaben, die vor mir gemeinsam mit dem Leitungsteam und allen Mitarbeitern liegen, sind herausfordernd und spannend zugleich“, kommentiert Feuser seine Wahl.

Prof. Dr. Dieter Liepsch als Vorsitzender der Auswahlkommission und des Kuratoriums sowie Prof. Dr. Marita Tjarks-Sobhani als Vorsitzende des Trägervereins sind sich darin einig, dass mit der Wahl von Florian Feuser, der sich durch Offenheit für Veränderungen und Wissen um die Stärken des SDI auszeichnet, eine hervorragende Basis für stetige Verbesserungen geschaffen wurde.

Über das SDI München

Das SDI München versteht sich als Experte für interkulturelle Kommunikation. Aus einer Initiative neun junger Übersetzer und Dolmetscher heraus 1951 gegründet, hat sich das SDI in den folgenden Jahrzehnten zu einer der renommiertesten Ausbildungseinrichtungen für Übersetzer und Dolmetscher entwickelt. Mit der Gründung einer eigenen Hochschule in 2007 ist es heute am SDI möglich, auch ohne Abitur eine akademische Laufbahn bis zum Master einzuschlagen: Von der Ausbildung für Fremdsprachenkorrespondenten an der Berufsfachschule über ein Studium zum Übersetzer und Dolmetscher bis hin zu Bachelor- und Master-Studiengängen rund um Wirtschaft, Kommunikation und Medien in Kombination mit Sprache.

Dabei zeichnet sich das SDI durch eine hochwertige Ausbildung mit individueller Betreuung aus. Alle Bildungsangebote sind staatlich anerkannt. Internationale Studierende und Dozenten aus über 70 Ländern sowie Kooperationen mit Universitäten in aller Welt machen den Campus SDI zum interkulturellen Treffpunkt. Für Studierende steht zudem ein eigenes Studentenwohnheim am Campus zur Verfügung.

FacebookInstagramTikTokTwitterYouTubelinkedinVK
follow us

Jetzt noch einschreiben!

Jetzt noch für das Wintersemester 2023/24 einschreiben und Ihr gewünschtes Bachelor- oder Master-Studium im Oktober beginnen! Es gibt noch freie Studienplätze.

Welcome Days: Mittwoch, 4. Oktober 2023, und Donnerstag, 5. Oktober 2023
Beginn der regulären Lehrveranstaltungen: Freitag, 6. Oktober 2023

Gern können Sie auch kurzfristig einen Beratungstermin bei unserer Studienberatung vereinbaren.