Das deutschlandweit einzigartige Double-Degree-Programm wendet sich an Absolventen von Übersetzungsstudiengängen und vergleichbaren Ausbildungen mit Sprachkompetenz im Deutschen, Englischen und Chinesischen.
Das Double-Degree-Programm erstreckt sich über vier Semester. Nach zwei Semestern an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München wechseln Sie an die Beijing Foreign Studies University (BFSU) in Peking.
Der binationale Master-Studiengang bildet Sie im Bereich des professionellen Konferenzdolmetschens aus. In kleinen Gruppen erlernen Sie die erforderlichen Kompetenzen in den Themenbereichen Konsekutiv- und Simultandolmetschen. Hierbei werden auch die zugehörigen Grundlagen der Notationstechnik, sowie wissenschaftliche Ansätze aus dem Bereich der Translations- und Kommunikationswissenschaften vermittelt.
Sie erlernen zusätzlich den Umgang mit modernen elektronischen Hilfsmitteln, die im Dolmetschprozess nötig sind. Zudem erwerben Sie betriebswirtschaftliche und berufsethische Kompetenzen für die professionelle und nachhaltige Betätigung als (freiberuflicher) Konferenzdolmetscher. Abgerundet wird das Curriculum durch Spezialkurse in für die Dolmetschpraxis besonders relevanten Fachgebieten wie Wirtschaft und Technik.
Bezeichnung des Studiengangs | MA Dolmetschen |
Abschlussbezeichnung | Master of Arts (M.A.) |
Status | nicht-konsekutiv |
Studienbeginn | Wintersemester 2018/19 |
Studienablauf |
|
Anzahl der ECTS-Credits | 90 (für den Master-Abschluss an der Hochschule für Angewandte Sprachen) |
Adressaten |
|
Sprachen im Studiengang |
|
Erforderliche Sprachkenntnisse |
|
Empfohlene Voraussetzungen (nicht verpflichtend) |
|
Eignungsprüfung | ja (weitere Informationen zur Eignungsprüfung) |
Ihr deutsch-chinesisches Dozententeam betreut Sie intensiv und vermittelt Ihnen wichtige Schlüsselkompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft. Zentrale Fähigkeiten sind Teamfähigkeit, Zeit-, Projekt- und Eventmanagement, Präsentations- und Moderationstechnik, Interkulturelles Coaching sowie der Einsatz spezifischer Hilfsmittel in der Vor- und Nachbereitungsphase.
Nach erfolgreich absolviertem Studium erreichen Sie sowohl einen Abschluss an der Hochschule für Angewandte Sprachen des SDI München als auch an der Beijing Foreign Studies University (BFSU) in Peking. Somit sind Sie bestens auf eine professionelle Tätigkeit im Bereich Konferenzdolmetschen auf dem internationalen Markt vorbereitet – sei es als Einzelunternehmer (Freiberufler) oder in fester Anstellung. Ihre während des Studiums ausgebauten Fremdsprachenkenntnisse und spezifischen Grundlagenkenntnisse qualifizieren Sie zudem für eine Laufbahn im höheren Dienst bei deutschen oder internationalen Behörden
Der Double-Degree des Master-Studiums schärft Ihr Profil als Kommunikationsexperte. Sie sind in der Lage, in den unterschiedlichsten Settings zielgruppen- und situationsgerecht in den zentralen Dolmetschmodi (simultan und konsekutiv) anspruchsvolle Kommunikationssituationen zu dolmetschen.